Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Süße Zwetschkenröster zubereiten

Schritt 1

Zwetschgen waschen, halbieren und den Kern entfernen. 

Zwetschgen halbieren

Schritt 2

Rohrzucker und Wasser in einem Topf langsam erhitzen und den Zucker karamellisieren.

Zucker karamellisieren

Schritt 3

Danach Zwetschgen und Gewürze dazugeben und alles bei kleiner Hitze weichkochen.

Zwetschgen im Topf dünsten

Schritt 4

Anschließend die Gewürze wieder entfernen. Zwetschkenröster kalt genießen oder heiß in ausgekochte Gläser abfüllen. 

Zwetschkenröster
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zu was passen Zwetschkenröster?

Unsere Zwetschkenröster werten jedes süße Gericht auf als Beilage! Wir zeigen dir zu was unsere Zwetschkenröster besonders gut passen:

Zwetschkenröster abwandeln

Gib deinen Zwetschkenröster noch einen besonderen Kick, indem du sie etwas abwandelst. Versuch es doch mal mit folgenden Ideen:

Minze

Gib deinen Zwetschkenröster einen erfrischenden, leicht scharfen Minzgeschmack! Dafür brauchst du nur ein wenig Minze zu den Zwetschkenröster geben.

Vanille

Für einen vollmundigen und milden Geschmack sorgt etwas Vanille. Wähle hier zwischen Vanillearoma oder dem Mark einer Vanilleschote.

Zitrone

Erfrischend und perfekt für den Sommer sind die Zwetschkenröster mit einer Zitronennote. Gib einfach etwas Zitronensaft zu den Zwetschkenröstern und genieße das erfrischende Aroma.

Zwetschkenröster – Haltbarkeit & Aufbewahrung

Eingekocht kannst du die Zwetschkenröster für ungefähr 1 Jahr lagern. Achte dabei auf einen kühlen und dunklen Lagerort. Ist das Glas geöffnet oder du solltest auf das Einkochen verzichten, solltest du die Zwetschkenröster schnellstmöglich verbrauchen, da sie nur ein paar Tage haltbar sind.

Zwetschkenröster