Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Zuckerguss mit Zitrone zubereiten

Schritt 1 Zitronensaft auspressen

Die Zitrone mit etwas Druck über die Arbeitsfläche rollen, mittig aufschneiden und den Saft auspressen.

Hinweis: Durch das Rollen auf der Arbeitsfläche wird die Struktur im Inneren der Zitrone aufgebrochen und du bekommst mehr Saft ausgepresst.

Schritt 2 Zuckerguss anrühren

Den Zitronensaft und Puderzucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Anschließend den Zitronenguss sofort wie gewünscht weiterverarbeiten.

Zitronensaft und Puderzucker in eine Schüssel geben
Zuckerguss mit Zitrone
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zuckerguss mit Zitrone verwenden

Unser Zuckerguss mit Zitrone ist im Handumdrehen zubereitet und verleiht deinem Gebäck eine herrliche Frische. Wir verwenden ihn besonders gern für Muffins, Kuchen und Plätzchen:

  • Zitronenkuchen
4.9
55min
5626 kcal
  • Muffins
4.9
45min
245 kcal
  • Süßer Hefeteig
5.0
2h 10min
5226 kcal
  • Butterplätzchen
4.0
1h 40min
85 kcal
  • Rührkuchen
4.9
1h
5510 kcal
  • Butterplätzchen
4.5
1h 15min
77 kcal

Zitronenglasur dekorieren

Ist der Zuckerguss mit Zitrone aufgetragen, kannst du ihn noch mit beliebigen Zutaten dekorieren. Wir mögen besonders gern:

  • Zitusschalenabrieb
  • Zuckerstreusel
  • essbare Blüten
  • getrocknete Blütenblätter
  • gehackte Nüsse
  • Zitronenscheiben
  • gefriergetrocknete Himbeerbrösel

Zuckerguss richtig auftragen

Du solltest unseren Zuckerguss mit Zitrone unbedingt direkt nach dem Anrühren auf dein gewünschtes Gebäck auftragen, da er sehr schnell fest wird. Ist der Zitronenguss zu fest, wird es schwer, den Zitronenguss gleichmäßig aufzutragen.
Ein Pinsel ist ideal für das Auftragen und ermöglicht dir, den Zitronenguss gleichmäßig auf Muffins oder Plätzchen zu verteilen.
Für einen Kuchen gibst du den Zuckerguss in die Mitte und streichst ihn nach außen. Du solltest die Glasur auf den noch warmen Kuchen auftragen.
Lasse die Glasur je nach Dicke 30-60 Minuten an der Luft trocknen.

Zuckerguss mit Zitrone

Zuckerguss mit Zitrone wird nicht fest

Den Zitronenguss hast du perfekt aufgetragen und geduldig gewartet, aber er will einfach nicht fest werden? Je nachdem wie dick oder dünn du ihn aufgetragen hast, kann das Trocknen bis zu 1 Stunde dauern. Eine hohe Luftfeuchte im Raum kann dafür sorgen, dass der Guss auch nach mehreren Stunden nicht hart wird. In diesem Fall raten wir dir, dein Gebäck in einem anderen Raum zu lagern. Alternativ kannst du es auch bei geringer Hitze (Ober-/Unterhitze – 50 °C) im Ofen versuchen. Lass aber unbedingt die Ofenklappe einen Spalt offen, sodass die Feuchtigkeit aus dem Ofen treten kann.

Warum wird der Zitronenguss nicht weiß?

Beim Auftragen war der Zitronenguss noch herrlich weiß, aber ein paar Stunden später ist er nahezu durchsichtig? Meist liegt es daran, dass die Masse zu dünnflüssig war. In diesem Fall kannst du beim nächsten Mal einfach etwas mehr Puderzucker in die Masse einrühren.