Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Tote Oma Gericht zubereiten

Wurst & Speck fein würfeln

Zuerst die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Außerdem den Speck in feine Würfel schneiden.

Wurst schneiden

Schritt 2

Nun den Speck im Topf leicht auslassen. Die Zwiebelwürfel dazugeben und für ca. 3 Minuten mit dünsten. Anschließend mit Brühe aufgießen.

Schritt 3

Blutwurst und Tiegelwurst pellen und würfeln. Dann mit in den Topf geben und unter Rühren köcheln lassen, bis eine breiige Konsistenz entsteht.

Wurst hineingeben

Schritt 4

Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian würzen und für weitere 5 Minuten ziehen lassen.

Gewürze dazugeben

Schritt 5

Zum Schluss erneut abschmecken und mit Beilagen der Wahl servieren.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.
Rezept tote Oma DDR-Art
Tote Oma nach DDR-Art

Woher kommt Tote Oma?

Tote Oma ist ein typisches DDR-Gericht und stammt aus Zeiten, in denen aufgrund von Lebensmittelknappheit Kreativität in der Küche gefragt war. Das Motto lautete: Aus dem Vorhandenen etwas Leckeres zaubern – die Tote Oma war somit geboren. Ihre Bezeichnung verdankt sie schlichtweg ihrem Aussehen. Wenig anschaulich, schon fast blutig. Regional wird das Gericht deshalb auch als Unfall, Autounfall oder überfahrene Katze bezeichnet.

Beilagen zu Tote Oma nach DDR-Art

Tote Oma wird ganz klassische mit Sauerkraut und Kartoffeln auf den Teller gebracht. Schau dazu gern bei unseren verschiedenen Rezepten vorbei:

Natürlich sind die Beilagen nicht in Stein gemeißelt und können beliebig variiert werden. So schmecken zum Beispiel auch Omas selbstgemachtes Rotkraut und klassischer Kartoffelbrei super gut .dazu

Wie lange ist tote Oma nach DDR-Art haltbar?

Noch Reste übrig? Kein Problem! Wenn du die Tote Oma im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du sie dort für weitere 2 bis 3 Tage lagern. Achte vorher darauf, dass die Wurst gut abgekühlt ist und bedecke sie mit Frischhaltefolie. Noch besser ist natürlich das Lagern in einer verschlossenen Dose.