Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Tandoori Chicken zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Hähnchenschenkel trocken tupfen. Dann am Gelenk auseinander schneiden und mehrfach leicht einschneiden.

Schritt 2

Für die Marinade den Joghurt in eine Schüssel geben. Knoblauch und Ingwer schälen und beides fein in die Schüssel reiben.

Ingwer reiben

Schritt 3

Garam Masala, Tandoori-Paste und Paprikapulver dazugeben.

Tandoori-Paste dazugeben

Schritt 4

Zitrone waschen, trockenreiben und nur die gelbe Schale dazu reiben. Anschließend den Saft dazu pressen.

Zitrone auspressen

Schritt 5

Kühlzeit:2 h

Das Hähnchen nun mit der Tandoori Marinade umhüllen und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.

Hähnchenschenkel marinieren

Schritt 6

Das Hähnchen ca. 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen und temperieren lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Auflaufform darin erhitzen.

Schritt 7

Garzeit:45 min

Dann die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Ghee darin schmelzen und gleichmäßig verteilen. Dann das marinierte Hühnchen hinein geben. Anschließend für ca. 45 Minuten goldbraun backen und dabei einmal wenden.

Tandoori Chicken in die Form geben & im Ofen backen
Tandoori Chicken
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was ist Tandoori-Paste?

Für unser indisches Hähnchen verwenden wir Tandoori-Paste. Das ist eine indische Gewürzpaste, diese besteht hauptsächlich aus:

  • Chili
  • Kreuzkümmel
  • Koriandersaat
  • Ingwer
  • Knoblauch

Durch diese Zutaten schmeckt die Paste scharf, würzig und exotisch. Damit verleiht sie Gemüse, Fisch und Fleisch einen leckeren Geschmack!

Tipp: Der Name „Tandoori“ leitet sich übrigens von dem typischen Holzkohle-Ofen „Tandoor“ ab, in dem Fisch, Fleisch und Gemüse in Indien meistens zubereitet werden.

Tandoori Chicken

Fleisch für Tandoori Chicken

Im indischen Restaurant bekommst du Tandoori Chicken oft mit Hähnchenbrust serviert. Traditioneller Weise wird aber eher ein ganzes Huhn bzw. Hähnchenschenkel verwendet – denn die sind saftiger und die Marinade kann besser einziehen.

Tipp: Indem du das Fleisch auf der Hautseite leicht einritzt, kann die Marinade noch besser einziehen!

Wie lang marinieren?

Bei der Marinade ist es recht simpel: Je länger du das Fleisch marinierst, desto intensiver wird der Geschmack! Deswegen ist unsere Empfehlung, das Fleisch vorzubereiten und über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen.

Weitere Tipps

Mit diesen Tipps kommt das Tandoori Chicken saftig und aromatisch aus dem Ofen:

  • Frische Zutaten wie Knoblauch und Zitrone sorgen für ein intensives Aroma.
  • Fette die Form mit Ghee gut ein. Alternativ kannst du auch Butterschmalz dafür verwenden.
  • Lege die Hähnchenschenkel mit ausreichend Abstand in die Form. So garen sie schön gleichmäßig!

Passende Beilagen

Ob Reis oder Naan – das sind die perfekten Beilagen für das saftige, würzige Hähnchen.

  • Reisgerichte
5.0
20min
295 kcal
  • Naan
4.7
1h 55min
135 kcal
  • Naan
5.0
1h 30min
211 kcal
  • Reisgerichte
4.9
20min
352 kcal
  • Naan
5.0
25min
244 kcal

Haltbarkeit

Übriges Tandoori Chicken bewahrst du am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. So bleibt es für 2 bis 3 Tage genießbar!