Zutaten

Stück:

45
Für das Spritzgebäck:
Für die Deko:
Video-Empfehlung

Spritzgebäck mit Haselnüssen backen

Schritt 1 Ofen vorheizen

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 2 Teig zubereiten

Die weiche Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig aufschlagen. Anschließend mit Mehl, Haselnüssen, Puderzucker, Vanillepaste, Eigelb in eine Schüssel geben und zu einem gleichmäßigem Teig verkneten.

Tipp: Knete den Teig nur so lange wie nötig, da er ansonsten zu krümelig wird.

Schritt 3 Spritzbeutel befüllen

Nun den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.

Teig in Spritzbeutel füllen

Tipp: Da der Teig recht fest ist, empfehlen wir dir einen strapazierfähigeren, wiederverwendbaren Spritzbeutel.

Schritt 4 Spritzgebäck backen

Backzeit:15 min

Anschließend den Teig in der gewünschten Form auf das vorbereitete Backblech ausspritzen und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.

Teig mit einem Spritzbeutel und großer Sternentülle auf das Backblech spritzen

Schritt 5 Schokolade schmelzen

Das Spritzgebäck mit Haselnüssen auf dem Blech abkühlen lassen. Währenddessen die Schokolade klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen.

Schokolade über dem Wasserbad schmelzen

Schritt 6 Spritzgebäck dekorieren

Das Spritzgebäck an den Enden in die flüssige Schokolade tauchen oer mit einem Pinsel besreichen, mit den gehackten Haselnüssen bestreuen und auf einem Backpapier abkühlen lassen.

Spritzgebäck mit gehackten Haselnüssen und Zartbitterschokolade verzieren
Spritzgebäck mit Haselnüssen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Spritzgebäck mit Haselnüssen abwandeln

Das nussige Spritzgebäck schmeckt einfach zum Verlieben. Wir zeigen dir, wie einfach du die Rezeptur abwandeln kannst, falls dir eine Zutat fehlt.

Nüsse

Statt Haselnüssen kannst du das Spritzgebäck auch mit gemahlenen Mandeln backen.

Mehl

Du kannst auf Wunsch das Weizenmehl ersetzen und stattdessen Dinkelmehl Typ 630 verwenden.

Vanille

Hast du keine Vanillepaste mehr im Haus kannst du sie durch ein Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer frischen Schote ersetzen.

Zartbitterschokolade

Du bist kein Fan der leicht herben Schokolade? Dann kannst du stattdessen einfach Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.

Tipp: Statt Schokolade eignet sich auch Kuvertüre ideal zum Verzieren deinen Spritzgebäcks mit Haselnüssen.

Glasuren & Toppings

Wir haben das Spritzgebäck mit geschmolzener Zartbitterschokolade und gehackten Haselnüssen verziert. Doch hier bist du ganz frei und kannst das Gebäck nach deinen Vorlieben verfeinern.

Glasuren

  • Glasuren
4.6
7min
1015 kcal
  • Glasuren
4.5
7min
1109 kcal
  • Glasuren
4.4
15min
1168 kcal

Toppings

Neben gehackten Hasselnüssen kannst du das Spritzgebäck auch noch mit weiteren Leckerein verzieren. Wie wäre es mit:

  • andere Nussarten wie Mandeln oder Walnüsse
  • Hagelzucker
  • Zuckerdekor
Spritzgebäck mit Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Spritzgebäck ohne Spritzbeutel

Du hast keinen wiederverwendbaren Spritzbeutel im Haus oder möchtest dir die Kraftanstrengung sparen, den Teig selbst aufzuspritzen? Omas hat da einen Tipp, denn sie macht ihr Spritzgebäck einfach mit dem Fleischwolf.

Spritzgebäck mit Haselnüssen aufbewahren

Wie die meisten Kekse und Plätzchen lagerst du auch das Spritzgebäck mit Haselnüssen am besten trocken und luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur. So kannst du sie bis zu 3 Wochen aufbewahren und hast so immer eine lecker gefüllte Keksdose.