Zubereitung Schritt 1 Zuerst die Springform am Boden mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schritt 2 Danach die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Währenddessen die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Schritt 3 Anschließend das Eigelb mit dem Zitronenabrieb und dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Schritt 4 Den Eischnee in zwei Portionen unter das Eigelb heben. Schritt 5 Nun das Mehl und die Speisestärke zur Eimasse sieben, Kokosraspel dazugeben und alles unterheben. Schritt 6 Danach den Teig in die Form füllen und ca. 20 Minuten backen. Dabei nicht die Ofentür öffnen, da sonst der Boden zusammenfällt. Den fertigen Biskuitboden bei leicht geöffneter Ofentür ca. 10 Minuten ruhen lassen. Den Boden anschließend in der Form auskühlen lassen. Schritt 7 Wenn der Boden abgekühlt ist, diesen waagerecht in zwei gleich große Tortenböden teilen und um den untersten Boden einen Tortenring stellen. Schritt 8 Für die Creme zuerst die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Schritt 9 Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und die Mangostücke pürieren. Schritt 10 Danach die Maracujas aufschneiden und die Kerne mit einem Löffel herauslösen. Schritt 11 Als Nächstes die Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei geringer Hitze auflösen. Schritt 12 Danach 3 EL der Creme zum Temperaturangleich zur Gelatine geben und gut verrühren. Anschließend alles unter die Creme rühren. Schritt 13 Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Creme heben. Schritt 14 Nun die Creme auf dem unteren Boden verstreichen und mit dem oberen Boden bedecken. Schritt 15 Danach die Torte für ca. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und danach vorsichtig den Tortenring lösen. Schritt 16 Für die Baisertupfen das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und gegen Ende den Zucker einrieseln lassen. Solange weiter schlagen, bis der Eischnee standfeste Spitzen bildet und glänzt. Schritt 17 Nun die Mango-Maracuja-Torte mit einer halben Maracuja, Kokosflocken und weißen Schokoladenraspeln dekorieren. Zuletzt die Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und die Torte damit verzieren. Anschließend die Baisertupfen mit einem Küchengasbrenner abflämmen. Tipp: Beim Dekorieren sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Torte auch mit flüssiger Schokolade verzieren oder frische Mango benutzen. Du suchst noch mehr sommerlich frische Rezepte? Dann probiere unbedingt unser Melonensorbet, süße Sommerrollen mit Milchreis oder Sommerrollen mit Gemüse aus.