Zutaten
Portionen:
Senfsoße nach Omas Rezept zubereiten
Schritt 1
Butter in einem Topf schmelzen. Mehl dazu sieben und eine helle Mehlschwitze herstellen.

Schritt 2
Langsam die Brühe und die Milch dazu gießen, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren und eine klümpchenfreie Sauce kochen.


Schritt 3
Garzeit:8 min
Essig und Senf dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Anschließend auf mittlerer Stufe für ca. 5-8 Minuten cremig einkochen.




So gelingt die perfekte Mehlschwitze
Die Basis für die cremige Senfsoße nach Omas Rezept ist eine gute Mehlschwitze. Wichtig ist, das Mehl in die geschmolzene Butter zu sieben und dabei kräftig zu verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Anschließend gibst du Flüssigkeit nur langsam unter ständigem Rühren dazu, damit eine ganz feine, klümpchenfreie Soße entsteht. In unserem eigenständigen Rezept für die perfekte Mehlschwitze haben wir noch mehr Informationen für dich:
Der richtige Senf für Senfsoße
Für Omas Senfsoße haben wir mittelscharfen Senf verwendet, denn er bringt eine angenehme Würze, ohne Omas Senfsoße zu scharf zu machen. Du kannst aber je nach deinem Geschmack auch andere Sorten ausprobieren:
- Dijon-Senf für eine feine, leicht scharfe Note
- Süßer Senf für eine milde, süß angehauchte Variante
- Grober Senf für mehr Textur in der Soße
- Feigensenf für eine süß fruchtiges Aroma

Beilagen zu Omas Senfsoße
Ganz klassisch und unser Favorit zu Senfsoße nach Omas Rezept sind natürlich: Salzkartoffeln mit hartgekochten Eiern:
Aber auch andere Gerichte eignen sich ganz hervorragend, um mit Omas Senfsoße serviert zu werden. Wie wäre es denn mit folgenden Variationen?
Haltbarkeit
Die Senfsoße nach Omas Rezept hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter 2–3 Tage.
Einfrieren
Du kannst Omas Senfsoße auch einfrieren, fülle sie dafür in einen geeigneten Behälter. Gefroren hält sie sich bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
Beim Aufwärmen von Omas cremiger Senfsoße kannst du beim erneuten kurzen Aufkochen im Topf einfach einen kleinen Schluck Milch oder Brühe unterrühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
Gut