Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Video-Empfehlung

Saftigen Nuss-Tortenboden backen

Schritt 1

Eine Springform mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.

Form auskleiden

Schritt 2

Mit den Schneebesen des Rührgerätes Eier, Salz und Zucker für ca. 10 Minuten sehr schaumig aufschlagen.

Eier dazu schlagen

Schritt 3

Dann Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit den Haselnüssen behutsam unterheben.

Haselnüsse dazugeben

Schritt 4

Backzeit:30 min

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 30 bis 35 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mi einem Holzstäbchen prüfen, ob der Nuss-Tortenboden durchgebacken ist.

Teig in Springform füllen
Saftiger Nuss-Tortenboden
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Nüsse für Nuss-Tortenboden?

Für unseren Tortenboden mit Nussanteil greifen wir zu gemahlenen Haselnüssen. Die findest du in jedem Supermarkt in der Backabteilung. Falls Haselnüsse nicht so dein Ding sind, kannst du auch eine andere Sorte verwenden und verschiedene Sorten mischen. Wie wäre es zum Beispiel mit gemahlenen Mandeln oder Walnüssen?

Saftigen Nuss-Tortenboden verwenden

Der Boden ist ausgekühlt und bereit, weiterverarbeitet zu werden.

Saftige Torten mit Nussboden und Kaffee

Der nussige, feuchte Boden eignet sich perfekt für Torten mit Kaffeeanteil. Die Kombination aus Nuss und Kaffeebohne solltest du unbedingt einmal probieren. Vielleicht sogar mit den folgenden Rezepten?

Mokkatorte mit Buttercreme
Fertige Mokkatorte mit Buttercreme
  • Buttercremetorten
Omas Mokkatorte
Omas Mokkatorte
  • Cremetorten
Wiener Mokkatorte
Wiener Mokkatorte
  • Sahnetorten

Fruchtige Torten mit Nussboden

Auch fruchtige Torten werden mit dem Nussboden ein echter Leckerbissen. Egal ob Himbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren. Der nussige Biskuit passt einfach immer. Probiere es mit diesen Rezepten doch einfach mal aus:

Erdbeer-Yogurette-Torte
Erdbeer-Yogurette-Torte
  • Sahnetorten
Omas Käsesahnetorte mit Mandarinen
Omas Käsesahnetorte mit Mandarinen
  • Mandarinentorten
Windbeuteltorte mit Himbeeren
Windbeuteltorte mit Himbeeren
  • Himbeertorten
Erdbeer-Ricotta-Torte
Erdbeer-Ricotta-Torte
  • Erdbeertorten

Tipp: Falls du den Tortenboden für die weitere Verendung waagerecht durschneiden möchtest, dann gehe sicher, dass er vorher vollständig ausgekühlt ist!

Saftiger Nuss-Tortenboden top down
saftiger Biskuit-Tortenboden mit Haselnüssen

Warum fällt mein Nussbiskuit zusammen?

Das ein Nussbiskuit zusammenfällt passiert sogar relativ häufig. Nicht zuletzt, weil die Nüsse den Teig deutlich schwerer machen. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten:

  • Zu starkes Unterheben der Nüsse: Wird die aufgeschlagene Ei-Zucker-Masse zu lange mit den Nüssen vermengt, entweicht Luft. Der Teig verliert dann an Volumen und sackt später zusammen.
  • Zu viel Feuchtigkeit oder Fett: Nüsse enthalten von Natur aus viel Fett. Zusammen mit eventueller Restfeuchtigkeit im Teig, kann das die Struktur schwächen. Manchmal hilft es, die Nüsse vorher kurz in der Pfanne anzurösten.
  • Zu kurze Backzeit: Wird der Biskuit zu kurz gebacken ist er noch instabil und sackt beim Auskühlen zusammen.
  • Zu hohe Temperatur: Der Kuchen wird außen schnell braun und knusprig, ist aber innen noch nicht stabil genug. So hat der Teig keinen Halt und fällt später ein.
  • Zu schnelles Abkühlen: Auch wenn es schnell gehen soll, ist der Kühlschrank nicht der richtige Ort dafür. Wird der Biskuit „ruckartig“ kalten Temperaturen ausgesetzt, zieht er sich stark zusammen.

Tipps, damit dein Haselnussbiskuit stabil bleibt

  1. Nüsse vorsichtig mit Teigschaber unterheben, nicht rühren
  2. Nüsse vorher eventuell ohne zusätzliches Fett in der Pfanne rösten
  3. Backofen nicht zu heiß einstellen
  4. Stäbchenprobe durchführen
  5. bei Zimmertemperatur abkühlen lassen

Wie lange bleibt Nuss-Tortenboden frisch?

Der gebackene Tortenboden hält sich unterschiedlich lang, je nachdem, wie du ihn lagerst.

Zimmertemperatur

Gut abgedeckt hält sich der Tortenboden mit Haselnüssen etwa 2 bis 3 Tage. Decke ihn dazu am besten mit Frischhaltefolie ab oder lagere ihn in einer Kuchenbox.

Kühlschrank

Im Kühlschrank kannst du den Boden theoretisch bis zu 5 Tage aufbewahren. Allerdings empfehlen wir diesen Ort nicht, denn so wird der Biskuit schnell trocken.

Gefrierfach

Der Tortenboden eignet sich auch super zum Einfrieren. Gut in Frischhaltefolie eingewickelt hält er sich für 2 bis 3 Monate. Wenn du ihn verwenden möchtest, lässt du ihn bei Zimmertemperatur auftauen.