Zutaten
Blech:
Pfirsichkuchen vom Blech backen
Schritt 1 Vorbereitung
Zunächst den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pfirsiche in einem Küchensieb abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Schritt 2 Zutaten aufschlagen
Danach Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät hellcremig aufschlagen.

Schritt 3 Eier unterrühren
Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 4 Mehl & Backpulver einrühren
Anschließend Mehl und Backpulver zur Masse sieben und mit dem Pfirsichsaft zu einem glatten Teig verrühren.


Tipp: Hierfür kannst du den abgetropften Saft der Dosen-Pfirsiche verwenden.
Schritt 5 Teig auf Blech streichen & Pfirsiche schneiden
Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen. Die Pfirsiche in Spalten schneiden.

Schritt 6 Teig mit Pfirsich belegen & backen
Backzeit:35 min
Zum Schluss die Pfirsichspalten auf dem Teigboden verteilen und den Pfirsichkuchen vom Blech auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen.

Tipp: Bestäube den Pfirsichkuchen vom Blech vor dem Servieren noch mit Puderzucker.

Pfirsichkuchen vom Blech abwandeln
Wir verraten dir, wie du deinen Pfirsichkuchen vom Blech noch variieren und verfeinern kannst:
Zutaten abwandeln
Butter
Anstelle von Butter kannst du auch Margarine verwenden.
Zucker
Möchtest du deinen Kuchen ohne Zucker backen, kannst du Zuckeralternativen wie Erythrit, Birkenzucker oder Honig verwenden. Weitere Alternativen findest du in unserem Beitrag „Zucker ersetzen„.
Vanillezucker
Alternativ zu einem Päckchen Vanillezucker eignen sich auch ein Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote, da sie ein intensiveres Vanillearoma haben.
Mehl
Du möchtest Weizenmehl ersetzen? Dann verwende stattdessen 1:1 Dinkelmehl Typ 630.
Veganer Pfirsichkuchen
Wenn du den Pfirsichkuchen vegan backen möchtest, kannst du die Butter einfach durch Margarine ersetzen.
Wie du die Eier ersetzen kannst, erfährst du in unserem Beitrag. Wir empfehlen Apfelmus als Ersatz:

Ei-Ersatz beim Backen | 18 Ideen Ei zu ersetzen
Wenn du dich vegan ernährst oder du einfach keine Eier mehr im Kühlschrank …
Pfirsichkuchen verfeinern
Hier findest du ein paar eat.deen, wie du den Blechkuchen noch verfeinern kannst:
Vor dem Backen:
Bestreue den Rührkuchen mit Mandelsplittern oder Mandelblättchen. So bekommt der Kuchen ein feines nussiges Aroma.
Nach dem Backen:
Aprikotiere den Kuchen, damit er schön glänzt. Bestreiche dazu den Pfirsichkuchen mit Aprikosenmarmelade. So bleibt er auch schön saftig. Danach kannst du ihn noch mit gehackten Pistazien bestreuen.
Du kannst aber auch Zuckerguss oder geschmolzene Schokolade (weiß) in Streifen über den Kuchen laufen lassen. Die Schokolade kannst du dann noch mit Kokosraspeln bestreuen.

Übrigen Pfirsichsaft verwenden
Wenn du Pfirsichsaft übrig hast, musst du ihn nicht wegschütten. Du kannst daraus leckere Eiswürfel für den Sommer zaubern. So verleihst du langweiligem Wasser eine fruchtige Note und hältst es gleichzeitig schön kalt.
Du kannst den Saft aber auch mit Gelatine zu fruchtigem Wackelpudding verarbeiten.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Decke den Kuchen luftdicht mit Frischhaltefolie ab oder verpacke einzelne Stücke in Frischhaltedosen. Im Kühlschrank aufbewahrt ist der Pfirsichkuchen vom Blech ca. 3 Tage haltbar.
Tipp: Der Pfirsichkuchen vom Blech ist auch zum Einfrieren geeignet.
Hallo, Welche Größe hat das Backblech?
rosemarie