Zutaten

Torte (Ø 26 cm):

1
Für den Tortenboden:
Für die Pfirsich-Joghurt-Creme:
Für den Fruchtspiegel:

Pfirsich-Joghurt-Torte backen

Tortenboden vorbereiten

Schritt 1

Als Erstes eine Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Für den Boden der Pfirsich-Joghurt-Torte mit den Schneebesen des Rührgerätes Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker für einige Minuten sehr schaumig aufschlagen.

Eier mit Salz und Zucker aufschlagen

Schritt 3

Anschließend das Sonnenblumenöl unter ständigem Rühren dazugeben.

Sonnenblumenöl zum Teig geben

Schritt 4

Dann Mehl sowie Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.

trockene Zutaten zum Teig sieben

Schritt 5

Zuletzt den Teig in die vorbereitete Springform geben. Auf mittlerer Schiene für 25-30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Tortenboden durchgebacken ist.

Teig für Tortenboden in Springform verstreichen

Schritt 6

Anschließend den vollständig ausgekühlten Tortenboden aus der Springform lösen und in einen Tortenring legen.

Tipp: Du kannst anstelle eines Tortenrings auch den gesäuberten Springformrand verwenden.

Cremefüllung vorbereiten

Schritt 7

Nun die Pfirsiche durch ein Sieb abgießen und den Saft auffangen. Für den Fruchtspiegel der Pfirsich-Joghurt-Torte 150 g Pfirsiche und 50 ml Saft pro Torte in einem Mixer fein pürieren und beiseitestellen.

Pfirsiche und Saft pürieren

Tipp: Du hast noch Pfirsichsaft übrig? Fülle ihn in eine Eiswürfelform. So hast du gleich die passenden Eiswürfel für Getränke wie Pfirsichbowle, Bellini Cocktail oder Planters Punch.

Schritt 8

Danach die übrigen Pfirsiche in kleine Würfel schneiden.

übrige Pfirsiche klein schneiden

Schritt 9

Anschließend die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Gelatine in Wasser auflösen

Schritt 10

Währenddessen 4 Esslöffel Pfirsichsaft, Joghurt, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel glatt rühren.

Pfirsichsaft, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren

Schritt 11

Dann die Gelatine vorsichtig ausdrücken und in einem kleinen Topf bei geringer Wärme auflösen. Der Topf darf dabei keinesfalls zu warm werden und die Gelatine darf nicht kochen.

Gelatine im Topf auflösen

Schritt 12

Als Nächstes 3 Esslöffel der Joghurtcreme mit einem Schneebesen in der Gelatine verrühren. Dann den Gelatine-Joghurt-Mix unter die restliche Joghurtcreme rühren und kaltstellen.

Schritt 13

Jetzt mit den Schneebesen des Handrührgerätes Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Anschließend unter die erkaltete Joghurtcreme heben.

Pfirsich-Joghurt-Torte schichten & fertigstellen

Schritt 14

Nun wird die Pfirsich-Joghurt-Torte geschichtet. Dafür etwa die Hälfte der Joghurtcreme auf dem Tortenboden verstreichen. Dann die Pfirsichstücke darauf gleichmäßig verteilen und mit der übrigen Creme bedecken. Anschließend die Pfirsich-Joghurt-Torte im Kühlschrank für min. 2 Stunden kaltstellen.

Schritt 15

Hat die Torte sich gefestigt, den Fruchtspiegel zubereiten. Dafür die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Währenddessen 2 EL vom beiseitegestellten Pfirsichpüree in einem kleinen Topf erwärmen.

Pfirsichpüree im Topf erwärmen

Schritt 16

Dann die Gelatine ausdrücken und im warmen Fruchtpüree auflösen. Den Gelatine-Pfirsich-Mix unter das übrige Püree rühren.

Schritt 17

Zum Schluss den Fruchtspiegel auf der Torte auftragen und glatt streichen. Dann die Pfirsich-Joghurt-Torte für eine weitere Stunde kühlen.

Fruchtspiegel gleichmäßig auf Pfirsich-Joghurt-Torte auftragen
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Pfirsich-Joghurt-Torte variieren

Diese fruchtige Sommertorte ist ein wahrer Hochgenuss. Durch die Dosenfrüchte bist du bei der Zubereitung relativ saisonunabhängig. Arbeitest du aber lieber mit frischen Zutaten, hilft dir ein Blick in unseren Saisonkalender. Lass dich gern von anderem saisonalen Obst inspirieren, das zeitgleich geerntet wird. Uns schwebt da beispielsweise eine Pfirsich-Joghurt-Torte mit Himbeeren oder Johannisbeeren vor. Bestes Beispiel, dass solche Obst-Kombis mega sind, ist diese Torte:

Deine Pfirsich-Joghurt-Torte kannst du aber nicht nur in Sachen Obstauswahl variieren. Auch Zusammensetzung und Form sind absolut variabel.

So kannst du die Torte auch anders schichten, wen du beispielsweise den Tortenboden in 2 teilst. Das könnte dann so aussehen:

  1. erster Tortenboden
  2. ½ der Joghurtcreme
  3. gewürfelte Pfirsiche
  4. zweiter Tortenboden
  5. restliche Joghurtcreme
  6. Fruchtspiegel & Dekoration

Möchtest du die Form der Pfirsich-Joghurt-Torte verändern, kannst du die Zutaten mithilfe unserer Tabelle zum Umrechnen von Backformen anpassen. So kannst du die Torte statt in einer Springform als Blechkuchen backen. So entstehen leckere Fruchtschnitten wie vom Bäcker.

Pfirsich-Joghurt-Torte
Pfirsich-Joghurt-Torte in der Springform

Tortenboden abwandeln

  • Wenn Rührkuchen nicht so dein Fall ist, kannst du den Tortenboden aus dem Rezept auch mit einem Biskuitboden tauschen. Entscheide, ob er eher niedrig sein soll oder ob du die Torte mit zwei Böden schichten magst. Auch ein Schoko-Biskuit passt sehr gut zu den Pfirsichen.
  • Tortenboden aromatisieren: Passend zum Geschmack der Pfirsich-Joghurt-Torte kannst du den Teig für den Tortenboden beispielsweise mit dem Abrieb einer Orange oder Zitrone sowie etwas Pfirsichsaft verfeinern.
  • Extra saftiger Boden: Magst du es, wenn der Tortenboden besonders saftig ist, solltest du ihn tränken. Dazu eignet sich Pfirsichlikör, -saft oder -sirup. Alternativ kannst du den Tortenboden auch mit einer passenden Marmelade bestreichen. Wir empfehlen:

Joghurtcreme für Pfirsichtorte verfeinern

Unsere erfrischende Joghurtcreme kannst du gern mit den folgenden Zutaten noch pimpen. Achte jedoch darauf, dass du je nach Zutat evtl. die Zuckermenge reduzieren oder ganz ersetzen solltest.

Mark einer VanilleschoteAbrieb einer TonkabohneHonig
OrangensaftPfirsichsaftfrisch gehackte Minze

Pfirsich-Joghurt-Torte verschieden dekorieren

Für den Fruchtspiegel kannst du auch etwas Fruchtpüree mit Pfirsichsaft verrühren, bis du 250 ml Flüssigkeit erhältst. Diese bereitest du dann mit klarem Tortenguss nach Packungsanleitung zu. Achte dabei darauf, dass deine Tortenoberfläche bereits gut gekühlt und fest ist, damit sich der Guss nicht mit der Joghurtcreme verbindet.

Für die Deko auf dem Fruchtspiegel kannst du dich kreativ austoben. Lass dich gern von unseren Ideen inspirieren:

  • frische Minzblätter
  • frische Pfirsichscheiben
  • weiße Schokoraspel
  • Kokosflocken
Pfirsich-Joghurt-Torte

Pfirsich-Joghurt-Torte aufbewahren

Unsere fruchtige Sommertorte mit Joghurt und Pfirsich ist etwa 2 Tage haltbar. Dafür solltest du sie wie folgt aufbewahren:

  • im Kühlschrank
  • möglichst luftdicht verpackt, beispielsweise unter einer Tortenhaube oder einzelne Stücke in Frischhalteboxen