Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Pasta mit Kürbis-Ragout zubereiten

Schritt 1

  • 250 g Spaghetti
  • 1 EL Salz

Im ersten Schritt die Spaghetti im Salzwasser für ca. 8 Minuten al dente kochen.

Pasta kochen

Schritt 2

  • 500 g Hokkaidokürbis

Den Kürbis waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Den Kürbis dann in kleine Würfel schneiden-

Kürbis in kleine Würfel schneiden

Schritt 3

  • 1 Schalotte
  • ½ Knoblauchzehe

Dann die Schalotte sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Zwiebel in Würfel schneiden

Schritt 4

  • 2 EL Olivenöl

Jetzt das Öl bei mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin für etwa 3 Minuten dünsten.

Zwiebel in die Pfanne geben

Schritt 5

  • Salz & Pfeffer

Dann die Kürbiswürfel dazugeben und weitere 3 Minuten braten. Außerdem salzen und pfeffern.

pfeffern

Schritt 6

  • ½ TL Currypulver
  • ½ TL Rosmarin
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Gemüsebrühe

Dann Currypulver sowie Rosmarin dazugeben und das Ganze mit Weißwein sowie Gemüsebrühe aufgießen.

Schritt 7

Das Kürbisragout für 10 Minuten einkochen lassen. Die fertige Pasta dann abgießen und mit zum Ragout geben. Alles gut durchmengen.

Spaghetti in die Pfanne geben

Schritt 8

  • 1 Stängel Blattpetersilie

Zum Schluss die Petersilie waschen, hacken und unterrühren. Fertig!

Petersilie dazugeben
Pasta mit Kürbis-Ragout
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Pasta für Pasta mit Kürbis-Ragout?

Welche Pasta ist denn eigentlich die Richtige für dieses Rezept? Unsere klare Antwort: Die, die du am liebsten hast! Wir haben uns zwar für Spaghetti entschieden, du kannst aber auch jede andere Sorte verwenden. Eher Lust auf Fusilli, Penne oder Hörnchennudeln? Go for it! Am besten schmeckt es übrigens, wenn du den Teig selbst herstellst. Mit unseren Rezepten wird das zum Kinderspiel!

Welcher Kürbis ist für Kürbis-Ragout geeignet?

Wir haben uns ganz klassisch für den Hokkaido-Kürbis entschieden. Er bringt einen großen Vorteil mit: Die Schale gart schnell und muss deshalb nicht entfernt werden! Dennoch musst du dich auch hier nicht 100 % an unser Rezept halten, sondern kannst dich auch für eine andere Kürbissorte entscheiden. Allerdings kann sich dann die Garzeit verlängern, je nachdem, welche Sorte du ausgewählt hast. Lecker wird es beispielsweise auch mit Butternut- oder Muskatkürbis.

Pasta mit Kürbis-Ragout topdown
Pasta mit Kürbis-Ragout

Pasta mit Kürbis-Ragout verfeinern

Du möchtest die Pasta mit Kürbisragout noch etwas verfeinern und ihr den letzten Schliff verleihen? Dann kommen hier noch ein paar leckere Ideen, mit denen du dem herbstlichen Kürbisgericht noch das i-Tüpfelchen aufsetzt:

  • getrocknete Tomaten
  • ohne Fett geröstete Walnüsse oder Pinienkerne
  • Parmesan, gerieben und untergehoben oder als Garnitur on top
  • in feine Scheiben geschnittene Oliven
  • Chiliöl

Hokkaido-Kürbis übrig?

Du hast noch Kürbis übrig und stehst vor der Frage: Was tun mit dem Rest? Da geben wir dir gerne Antworten, denn was die Zubereitung von Kürbis angeht, gibt es noch so viel Leckeres zu entdecken! Schau mal bei diesen Rezepten vorbei:

Kürbis im Ofen: schnell & einfach
Kürbis im Ofen
  • Gemüsebeilagen
Pizza mit Kürbis und Ziegenkäse
Kürbis Pizza mit Ziegenkäse
  • Pizza
Panini mit Kürbis
Panini mit Kürbis
  • Sandwich

Haltbarkeit & richtige Lagerung

Bei uns war die Pasta mit Kürbisragout schneller verputzt, als man schauen kann. Falls hingegen bei dir noch ein Rest übrig sein sollte, kannst du diesen noch für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass die Pasta dafür abkühlen und verpacke sie luftdicht, am besten in eine Frischhaltedose. Erneut erwärmen kannst du das Ganze mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit in der Pfanne oder in der Mikrowelle. Du kannst den Rest auch einfrieren, so hält sich das Gericht etwa 2 bis 3 Monate. Am besten frierst du Nudeln und Kürbis getrennt ein, ansonsten könnte die Pasta beim Auftauen matschig werden. Zum Auftauen stellst du die Pasta mit Kürbisragout über Nacht in den Kühlschrank, um sie anschließend vollständig in der Pfanne zu erhitzen.