Zutaten

Gugelhupf:

1

Video: Omas Apfelmuskuchen backen

Omas schnellen Apfelmuskuchen backen

Schritt 1 Form einfetten & Ofen vorheizen

Zuerst eine Gugelhupfform mit etwas Öl oder Butter einfetten und mehlieren. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2 Butter & Zucker schaumig rühren

Zunächst die Butter mit Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen.

Zucker unterrühren

Tipp: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut verbinden und der Teig nicht gerinnt.

Schritt 3 Eier unterrühren

Anschließend die Eier einzeln unterrühren.

Eier einzeln unterrühren

Schritt 4 Trockene Zutaten & Milch unterrühren

Danach Mehl mit Backpulver und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen. Dann zu der Butter-Ei-Masse sieben. Kurz unterrühren und die Milch dazu gießen. Dann alles glatt verrühren.

Schritt 5 Apfelmus unterheben

Nun den Apfelmus vorsichtig unterheben und nur so lang rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Apfelmus dazugeben

Schritt 6 Apfelmuskuchen backen

Backzeit:55 min

Dann den Teig in die Form füllen. Den Apfelmuskuchen für etwa 50-55 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Vor dem stürzen aus der Form, den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Zuletzt mit Puderzucker bestreuen.

Teig in die Form füllen

Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Omas schneller Apfelmuskuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rührteig Grundlagen

Damit der Kuchen schön luftig und saftig wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten – trotzdem ist Rührteig gerade für Backanfänger super geeignet 😊

Das ist wichtig:

  • Zimmerwarme Zutaten
  • Trockene Zutaten sieben (so vermeidest du Klümpchen)
  • Teig nicht zu lange rühren
  • Stäbchenprobe durchführen
Omas schneller Apfelmuskuchen

Omas Apfelmuskuchen dekorieren

Puderzucker geht einfach immer – das geht super schnell, sieht wunderschön aus und gibt einfach noch eine extra Süße 😋 Mit ein wenig mehr Aufwand, kannst du den Apfelmuskuchen auch mit einer Glasur überziehen:

  • Glasuren
4.9
10min
818 kcal
  • Glasuren
4.6
7min
1015 kcal

Gugelhupf stürzen

Den Gugelhupf backen ist die eine Sache – den Kuchen danach aus der Form zu bekommen die andere Sache 😄 Mit unseren Tipps gelingt es dir aber sicher:

Vor dem Backen

Gute Vorbereitung ist das A und O. Deswegen solltest du die Gugelhupfform gut einfetten. Dazu kannst du neutrales Öl, Butter oder auch ein Backtrennspray verwenden.

Nachdem du die Form eingefettet hast, trägst du noch einen dünnen Film aus Mehl auf. Gib einfach 1 EL Mehl in die gefettete Form und drehe diese so lange, bis sich das Mehl gleichmäßig verteilt hat.

Tipp: Du hast eine Silikonform? Die musst du nicht unbedingt einfetten und mehlieren. Aber doppelt hält besser 😄

Nach dem Backen

Apfelmuskuchen abkühlen lassen

Auch wenn es manchmal schwer ist, den Kuchen nicht schon aus der Form heraus zu vernaschen, solltest du ihm unbedingt genügend Zeit zum Auskühlen lassen! Komplett abgekühlt lässt sich der Leckerbissen nämlich deutlich leichter aus der Form lösen.

Rand lösen

Besonders an den Rändern bleibt der Gugelhupf gern an der Form kleben. Vor dem Stürzen fährst du daher am besten mit einem Holzstäbchen am Rand entlang, um Verklebungen zu lösen.

Notlösung Wasserbad

Wenn nichts mehr hilft, kommt ein Wasser zum Einsatz. Setze den Kuchen samt Form kurz in ein heißes Wasserbad. Achtung: Nur die Form darf das Wasser berühren, nicht das Gebäck selbst!

Noch mehr Apfel(mus)kuchen

Von Kuchen mit Äpfeln hast du nie die Nase voll? Dann bist du bei uns goldrichtig, denn wir lieben diese Kombination mindestens genauso sehr! Schau doch mal bei diesen leckeren Rezepten vorbei:

  • Apfelkuchen
5.0
1h 40min
7076 kcal
  • Apfelkuchen
5.0
1h 5min
4555 kcal
  • Apfelkuchen
4.3
1h 50min
4325 kcal
  • Apfelkuchen
4.8
1h 55min
3990 kcal

Tipp: Unsicher welche Apfelsorte du zum Backen verwenden sollst? Diese 6 Äpfel sind perfekt zum Backen!