Zutaten
Portionen:
Omas Kochkäse zubereiten
Schritt 1
- 200 g Harzer Käse
- 200 g Schmelzkäse
- 50 g Butter
Harzer Rolle, Schmelzkäse und Butter in einen Topf geben. Bei mittler Stufe alles cremig rühren.
Schritt 2
- 1 TL Natron
Wenn alles zu einer homogenen Masse verrührt ist, Natron dazugeben und für weitere 2 Minuten rühren. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
Schritt 3
- 250 g Quark (40 % Fett i. Tr.)
- Salz & gemahlener Kümmel
Quark dazugeben, unterrühren und mit Salz und Kümmel abschmecken.
Omas Kochkäse: Diese Zutaten gehören rein
Kochkäse erzgebirgisch abwandeln: Schieböcker!
Omas Kochkäse gibt es deutschlandweit in verschiedenen Variationen. Die erzgebirgische hat es uns besonders angetan. Diese Zutaten kommen dabei noch in den Topf:
- 1 Camembert
- 1 Knoblauchzehe
- 170 ml helles Bier
Probiere doch auch mal unsere erzgebirgischen grünen Klöße aus!
Omas Kochkäse genießen
Als Aufstrich
Als Aufstrich schmeckt der Kochkäse richtig lecker auf einem herzhaften Schwarzbrot oder einem rustikalen Bierbrot. Typisch Oma ist es, wenn du unter den Kochkäse eine Schicht Gänseschmalz oder Schweineschmalz streichst. Auch Gewürzgurken oder Zwiebelringe sind eine tolle Ergänzung.
Als Dipp
Zum Dippen eignet sich Omas Kochkäse besonders, wenn die Masse noch leicht warm ist. Dann ist der Käse nämlich besonders cremig und streichzart. So ist es der ideale Dip für Gemüsesticks oder Nachos.
Wie lang hält sich selbstgemachter Kochkäse?
Den leckeren Brotaufstrich kannst du bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Fülle ihn dazu am besten in luftdicht verschließbare Dosen oder in ein Glas mit Deckel.
Das Rezept funktioniert einwandfrei , habe auf Anhieb ein Ergebnis erzielt , das sich mit gekauftem Kochkäse messen konnte .
Besonders Lecker als Odenwälder kochkässchnitzel … wichtig am Schluss noch schmale Apfelscheiben mit Paprika bestäubt obendrauf !!!