Zutaten

Auflaufform:

1
Für den Matcha
Für die Creme
Außerdem
Video-Empfehlung

Matcha Tiramisu zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Boden einer Auflaufform mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen.

Löffelbiskuits in eine Auflaufform legen

Schritt 2

Zucker und Matcha Pulver im heißen Wasser auflösen.

Matcha Pulver in Wasser auflösen

Tipp: Das Wasser sollte nicht wärmer als 75 °C sein, da sich sonst Bitterstoffe bilden können.

Schritt 3

Die Löffelbiskuits mit der Hälfte des Matchas bestreichen.

Löffelbiskuits mit Matcha tränken

Schritt 4

Mit den Schneebesen des Rührgerätes Eiweiß und eine Prise Salz schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und für mehrere Minuten weiterschlagen, bis ein steifer Eischnee entsteht.

Eiweiß steif schlagen

Schritt 5

In einer weiteren Schüssel Mascarpone und Zitronenabrieb glattrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.

Schritt 6

Die Hälfte der Creme auf den getränkten Löffelbiskuits verstreichen und die restlichen Löffelbiskuits darauf anordnen.

Mascarponecreme verstreichen

Schritt 7

Diese dann mit dem übrigen Matcha Tee bestreichen und die übrige Creme aufstreichen.

Schritt 8

Kühlzeit:4 h

Das Matcha Tiramisu im Kühlschrank ca. 3 bis 4 Stunden durchziehen lassen und vor dem Servieren mit etwas Matcha-Pulver bestäuben.

Matcha Tiramisu mit Matcha Pulver dekorieren
Matcha Tiramisu
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Fruchtiges Matcha Tiramisu

Bring noch mehr Farbe auf den Teller! 💚🩷 Mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren kannst du das Matcha Tiramisu verfeinern. Die Beeren ergeben einen wunderschönen Farbkontrast und bringen eine fruchtige Note in das cremige Dessert:

  • Gib die Beeren auf die getränkten Löffelbiskuits, bevor du die Creme aufträgst.
  • Alternativ kannst du auch ein Fruchtpüree zubereiten und ebenfalls auf den Biskuits verstreichen.

Auch mit Zitrone oder Limette schmeckt das Tiramisu frischer. 🍋 Dazu kannst du mehr Zitronenabrieb dazugeben sowie den Saft auspressen und mit der Creme verrühren.

Süße Dekoration für Matcha Tiramisu

Wir garnieren das cremige Tiramisu mit etwas Matcha Pulver – also ähnlich wie beim italienischen Original, das mit Backkakao bestäubt wird. Du kannst hier aber auch kreativ werden und das Dessert dekorieren:

  • Essbare Blüten
  • Frische Beeren
  • Weiße Schokodrops
  • Baiser
Matcha Tiramisu

Hochwertiges Matcha Pulver erkennen

Matcha Pulver ist nicht gleich Matcha Pulver! Leider gibt es qualitativ minderwertige Produkte, die nicht die feinen Grüntee-Aromen mitbringen, sondern geschmacklich eher an Gras (oder im schlimmsten Fall: Fisch) erinnern. Achte beim Einkauf darauf:

  • Knallige, grüne Farbe
  • Herstellung in Japan
  • Preis mindestens 30 € für 30 g

Tipp: Der beste Matcha ist Ceremonial Matcha. Für diesen besonderen Matcha werden die Blätter nur im Frühjahr geerntet. Dadurch schmeckt der Matcha vollmundig und mild. Für 30 g beginnen die Preise bei etwa 50 €.

  • Heißgetränke
5.0
25min
135 kcal
  • Plätzchen & Kekse
5.0
27min
181 kcal
  • Käsekuchen
4.8
4h 40min
3764 kcal

Haltbarkeit

Durch das rohe Eiweiß solltest du das Matcha Tiramisu so schnell wie möglich verzehren, denn das Ei ist nicht lang haltbar. Bewahre das Tiramisu außerdem immer abgedeckt im Kühlschrank auf. Maximal 2 Tage lang kannst du es aufbewahren.

Tiramisu richtig einfrieren

Tiramisu richtig einfrieren

Es ist der Dessert-Klassiker der italienischen Küche schlechthin: Tiramisu. Doch was, wenn vom leckeren …

Was tun mit dem übrigen Eigelb?

Für das cremige Matcha Tiramisu benötigst du lediglich Eiweiß. Das Eigelb musst und solltest du nicht entsorgen! Das kannst du easy zu Rührei verarbeiten oder andere Leckereien damit zubereiten. Abgedeckt im Kühlschrank sind die übrigen Eigelb 2 bis 3 Tage lang haltbar.

Von Desserts bis Sauce Hollandaise – so kannst du das Eigelb verwerten: