Zutaten

Backrahmen (Ø 20 cm):

1
Für den Keksboden
Für die Cheesecake-Masse
Video-Empfehlung

Matcha-Cheesecake ganz ohne Backen zubereiten

Schritt 1

Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz mehrfach mit Druck darüber rollen, sodass die Kekse fein zerbröseln.

Kekse mit Hilfe von einem Nudelholz zerkleinern

Schritt 2

In einem Topf die Butter schmelzen und die Keksbrösel mit der flüssigen Butter verrühren.

Keksbrösel zur Butter geben

Schritt 3

Ein Blech mit Backpapier belegen, einen Backrahmen daraufstellen und die Keks-Butter-Mischung hineingeben. Den Boden etwas andrücken und im Kühlschrank fest werden lassen.

Keksmasse in der Form andrücken

Tipp: Falls du keinen Backrahmen hast, kannst du auch eine Springform mit 20 cm Durchmesser verwenden.

Schritt 4

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Gelatine einweichen

Schritt 5

Währenddessen Mascarpone, Frischkäse, Zucker, Zitronensaft und Matcha Pulver mit einem Schneebesen glattrühren.

Matcha Pulver dazugeben

Schritt 6

Die Gelatine vorsichtig ausdrücken und in einem kleinen Topf bei geringer Wärme schmelzen.

Gelatine auflösen

Schritt 7

Nun 2 Esslöffel der Creme mit der Gelatine verrühren. Dann die Masse unter die übrige Creme rühren. Diese im Kühlschrank ruhen lassen bis sie beginnt, zu gelieren.

Schritt 8

Mit den Schneebesen des Rührgerätes Sahne und Vanillezucker steifschlagen.

Sahne aufschlagen

Schritt 9

Die Schlagsahne unter die Matcha-Creme heben.

Sahne unterheben

Schritt 10

Dann die Creme auf dem Keksboden verstreichen und im Kühlschrank ca. 4 Stunden festigen lassen.

Creme auf dem Boden verstreichen
Matcha-Cheesecake ohne Backen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Matcha-Cheesecake dekorieren

Durch die grüne Farbe ist der Cheesecake ein absolutes Highlight auf jeder Kaffee-Tafel! Damit kannst du deinen No-Bake-Cake dekorieren und verfeinern:

Matcha-Cheesecake ohne Backen servieren

Knusperboden mit Keks 🍪

So ein Keksboden ist einfach klasse – super einfach gemacht und mega knusprig! Außerdem kannst du hier auch gut variieren und zu anderen Keksen greifen:

Matcha-Infos

Matcha Pulver ist gemahlener Grüntee und wird meistens in Japan hergestellt. Wir haben noch ein paar Infos für dich darüber zusammengestellt:

Was hat Matcha für einen Geschmack?

Guter Matcha schmeckt erdig, süßlich und sanft. Außerdem erinnert er geschmacklich an frisches Heu und Kräuter.

So sollte Matcha nicht schmecken (wenn doch, dann hast du wohl leider Pulver mit minderer Qualität erwischt):

  • bitter
  • fischig
  • grasig

Probiere doch mal den Klassiker:

Warum wird mein Matcha-Cheesecake nicht so grün?

Auch an der Farbe kannst du die Qualität des Pulvers erkennen. Denn hochwertiger Matcha ist richtig giftgrün – und färbt auch den Cheesecake gut ein! Schlechteres Pulver ist hingegen grün-gräulich, grün-braun oder gelblich.

Wie viel kostet hochwertiges Matcha-Pulver?

Für gutes Matcha-Pulver kannst du pro 30 g etwa mit 30 € rechnen. Solltest du Matcha für 10 € / 30 g entdecken, dann lass lieber die Finger davon – denn da gibt es wahrscheinlich erhebliche Einbußen, was Geschmack und Farbe angeht.

Matcha-Cheesecake ohne Backen

Haltbarkeit & Aufbewahrung

So ein No-Bake-Cake benötigt natürlich einige Zeit in der Kühlung. Deswegen ist das auch ein idealer Kuchen zum Vorbereiten am Vortag – so hat er über Nacht genügend Zeit durchzukühlen!

Decke den Matcha-Cheesecake aber unbedingt gut ab, denn er nimmt schnell Gerüche aus dem Kühlschrank an. Außerdem solltest du ihn spätestens nach 2 Tagen aufgegessen haben 😋

Tipp: Der Matcha-Cheesecake lässt sich übrigens gut schneiden, wenn du das Messer vor jedem Schnitt in warmes bzw. heißes Wasser tauchst!

Mehr No-Bake-Cakes

Backen ohne Backofen – das findest du gut? 😄 Dann findest du hier noch eine kleine Auswahl an unseren No-Bake-Favs!

  • Torten ohne Backen
5.0
4h 35min
5709 kcal
  • Torten ohne Backen
5.0
35min
3939 kcal
  • Blechkuchen
4.9
3h 15min
3215 kcal