Zutaten

Springform (Ø 26 cm)::

1
Video-Empfehlung

Mallorquinischen Mandelkuchen zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und eine Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Eier trennen und mit dem Schneebesen des Rührgerätes Eiweiß und Salz steif schlagen.

Eischnee aufschlagen.

Schritt 2

In einer weiteren Schüssel Eigelbe, Puderzucker, Zimt, Vanillepaste und die Schale der Zitrone cremig aufschlagen.

Puderzucker in den Teig geben.

Schritt 3

Die gemahlenen Mandeln unter die Eigelbmasse rühren.

Gemahlene Mandeln unterheben.

Schritt 4

Anschließend den Eischnee unter die Masse heben.

Eischnee unterheben.

Schritt 5

Backzeit:45 min

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40 bis 45 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Teig in Springform geben.

Tipp: Du kannst deinen Mandelkuchen auch vor Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken, sollte er dir zu dunkel werden.

Mallorquinischer Mandelkuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Mallorquinischer Mandelkuchen

Mallorquinischen Mandelkuchen verfeinern

Hier haben wir ein paar einfache Möglichkeiten, wie du deinen Mandelkuchen aus Mallorca noch etwas verfeinern kannst:

Mit Orangennote

Statt Zitronenschale kannst du auch den Abrieb einer halben Bio-Orange verwenden. Das verleiht dem Kuchen eine fruchtig-warme Note.

Andere Nussorten

Auch wenn er „mallorquinischer Mandelkuchen“ heißt, kannst du ihn mit anderen gemahlenen Nussorten verfeinern:

  • Haselnüsse
  • Cashews
  • Macadamia

Und noch mehr Nussarten findest du in unserem Magazinbeitrag:

Nussarten

12 Nussarten von A-Z: Welche Sorten Nüsse gibt es?

Ob als Topping für die Pastinaken-Suppe oder als fester Bestandteil im Studentenfutter – Nüsse …

Verschiedene Toppings für mallorquinischen Mandelkuchen

Je nach Geschmack kannst du deinen mallorquinischen Mandelkuchen klassisch mit Puderzucker oder mit einer der folgenden leckeren Rezepte toppen:

Glasur

Eine schöne Glasur wertet den Mandelkuchen nicht nur optisch auf, sondern bringt auch gleich noch ein tolles Aroma mit sich:

  • Glasuren
4.9
10min
836 kcal
  • Glasuren
4.8
5min
973 kcal
  • Glasuren
5.0
10min
2063 kcal

Creme

Wenn du es gerne noch etwas kräftiger haben möchtest, kannst du deine mallorquinischen Mandelkuchen ohne Mehl auch mit einer leckeren Buttercreme abrunden.

  • Buttercreme
4.8
10min
3461 kcal
  • Buttercreme
5.0
30min
4925 kcal
  • Buttercreme
5.0
1h 8min
3688 kcal
  • Buttercreme
4.4
55min
2330 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Der mallorquinische Mandelkuchen ohne Hefe bleibt luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur etwa 3 bis 4 Tage frisch.

Einfrieren

Alternativ kannst du deinen Kuchen auch bis zu 3 Monaten einfrieren. Schneide ihn dafür am besten in einzelne Stücke, dadurch kannst du ihn einfach portionsweise auftauen.