Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf backen

Schritt 1

Zunächst den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen. Dann den Blumenkohl in Röschen schneiden und in eine Schüssel geben.

Blumenkohl in Röschen schneiden

Schritt 2

Den Lauch putzen, in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden und gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend abtropfen lassen und mit in die Schüssel zu dem Blumenkohl geben.

Lauch in RInge schneiden

Schritt 3

Garzeit:15 min

Danach das Gemüse mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Anschließend auf einem Backblech verteilen und im Ofen für ca. 15 Minuten backen.

Schritt 4

Dann eine Pfanne mit Öl erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten.

Hackfleisch anbraten

Schritt 5

In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen, fein hacken und mit zu dem Hackfleisch geben.

Schritt 6

Dann das Tomatenmark und den Schmand dazugeben.

Schritt 7

Die Brühe dazu gießen, Rosmarin vom Stängel zupfen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitze des Ofens nun auf 180°C reduzieren.

Schritt 8

Danach das gebackene Gemüse sowie das Hackfleisch in eine Auflaufform geben und gut vermischen.

Soße in einer Auflaufform über das Gemüse geben

Schritt 9

Garzeit:15 min

Zuletzt Gouda und Feta darüber verteilen. Den Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf für 10 bis 15 Minuten im Ofen überbacken.

Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf mit Feta und Gouda überbacken
Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf lecker abwandeln & verfeinern

Damit das Low Carb Gratin zu deinem neuen Lieblings-Auflauf wird, kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack abwandeln und verfeinern. Wir haben da auch ein paar Ideen.

Bunter Gemüse-Mix

Blumenkohl kannst du mit verschiedenem Gemüse kombinieren. Erlaubt ist, was dir am besten schmeckt. Wie wäre es mit:

  • Paprika
  • Brokkoli
  • Karotten
  • Tomaten
  • Champignons

Wirf auch gern einen Blick in unseren Saisonkalender. Er gibt eine Übersicht welches Gemüse gerade frisch und regional erhältlich ist.

Hackfleisch

Wir haben Rinderhack verwendet. Das ist wunderbar mager und dabei super aromatisch. Darf es etwas mehr Fett sein, kannst du auch gemischtes Hack mit Schweinefleisch nutzen. Als vegane Variante gibt es mittlerweile gute Ersatzprodukte auf Basis von Soja oder Erbsen.

Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf

Kräuter

Neben frischem Rosmarin passt auch Thymian, Oregano oder ein italienischer Kräutermix gut zum Low Carb Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch. Ob du frische Kräuter oder lieber die getrocknete Variante verwendest, bleibt dir überlassen.

Soße variieren

Du möchtest den Schmand ersetzen? Kein Problem, die Soße für den Low Carb Auflauf kannst du auch mit Frischkäse oder Crème fraîche zubereiten.

Tipp: Beim Ersatz solltest du auf einen recht hohen Fettgehalt achten. Joghurt oder saure Sahne mit einem relativ geringen Fettanteil sind nicht für hohe Temperaturen geeignet und würden in deiner Soße ausflocken.

Käse

Unser Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf wird mit einer würzigen Kombi aus Gouda und Feta überbacken. Doch es gibt noch weitere Käsesorten, die sich gut zum Überbacken eignen. Dazu gehören unter anderem

  • Edamer
  • Emmentaler
  • Cheddar
  • Bergkäse
  • Mozzarella

Weitere leckere Low Carb Gerichte

Nicht nur unser Blumenkohl-Hack-Auflauf eignet sich super für eine kohlenhydratarme Ernährung. Bei uns findest du eine bunte Rezeptsammlung mit der du deinen Speiseplan lecker und abwechslungsreich gestalten kannst.

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne
Zucchini Hackfleisch Pfanne
  • Hackfleischpfannen
Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen
Mediterrane Gemüsepfanne aus dem Backofen.
  • Ofengemüse

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Von deinem Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch ist etwas übrig geblieben? Umso besser, dann hast du am nächsten Tag gleich einen leckeres Low Carb Meal Prep zum Mittagessen. Denn der Auflauf ist noch 2 bis 3 Tage haltbar. Dafür musst du ihn nur luftdicht abdecken oder in Frischhaltedosen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.