Zutaten
Blech (15 Kuchen am Stiel):
Kuchen am Stiel für den Kindergeburtstag backen
Schritt 1
Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
Danach Eier, Salz, Zucker, Vanillezucker und Sonnenblumenöl in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.

Schritt 3
Nun Mehl und Backpulver zur Masse sieben und mit der Zitronenlimonade zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.


Schritt 4
Backzeit:25 min
Den Teig auf das Backblech streichen und auf mittlerer Schiene 20 bis 25 Minuten backen.

Tipp: Wir empfehlen die Verwendung eines Backrahmens. Dadurch wird das Backergebnis etwas höher und gleichmäßiger.
Prüfe gegen Ende mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt 5
Anschließend den Kuchen vollständig auskühlen lassen und in gleich große Rechtecke schneiden.

Schritt 6
Die Schokolade klein hacken und jeweils mit der Hälfte des Öls einzeln über einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.


Schritt 7
Nun die Kuchenstücke zur Hälfte mit dem Schokoladenguss bestreichen und mit Streuseln und Schokolinsen verzieren. Vor dem Servieren in jedes Kuchenstück ein Holzstiel stecken.



Kuchen am Stiel abwandeln
Wir verraten dir, wie du deine Kuchen am Stiel für den Kindergeburtstag noch variieren kannst:
Zutaten abwandeln
Hast du eine der folgenden Zutaten nicht zu Hause oder möchtest sie nicht verwenden, haben wir hier passende Alternativen für dich:
Eier
Anstelle von Eiern kannst du Banane oder Apfelmus unter den Teig mischen. Wie das funktioniert und welche Alternativen zu noch nutzen kannst erfährst du in unserem Beitrag: „Eier-Ersatz beim Backen„.
Zucker
Möchtest du den Kuchen ohne Zucker backen, kannst du stattdessen auf Alternativen wie Honig, Reissirup, Erythrit oder Birkenzucker zurückgreifen. In unserem Beitrag findest du noch mehr Zuckeralternativen:

Zucker ersetzen: 12 Arten wie Agavendicksaft, Erythrit & Co
Es wird süß! Zucker, Rohrzucker, Rübensirup – neben klassischem Honig hast du mittlerweile eine groß…
Vanillezucker
Anstelle eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden. Diese beiden Alternativen bringen noch mehr Vanillearoma in den Kuchen.
Sonnenblumenöl
Statt Sonnenblumenöl kannst du auch Rapsöl oder für eine exotische Note Kokosöl verwenden.
Weizenmehl
Wenn du das Weizenmehl ersetzen möchtest, kannst du stattdessen 1:1 Dinkelmehl Typ 630 nehmen.
Sprite
Sprite kann auch durch andere Limonaden wie Orangenlimonade oder Brauselimonade ersetzt werden. Du kannst auch Mineralwasser verwenden, solltest dann aber den Teig etwas mehr süßen.
Kuchen am Stiel verfeinern
Wenn du den Kuchenteig für den Kuchen am Stiel noch verfeinern möchtest, kannst du folgende Zutaten unterrühren:
- backfeste Schokodrops
- gehackte Nüsse
- Backkakao
- Orangenschalenabrieb
- Zitronenschalenabrieb
- Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren
Deko variieren
Für die Schokoglasur kannst du statt Schokolade auch Kuvertüre verwenden. Ob weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschoki, bleibt ganz dir überlassen. Weiße Schokolade kannst du auch nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Hier noch ein paar Dekoideen für die Glasur:
- Krokant
- essbare getrocknete Blütenblätter
- Kokosraspel
- gehackte Nüsse wie Pistazien
- zerbröselte Kekse

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Kuchen am Stiel kannst du einfach mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine Frischhaltedose packen und bei Zimmertemperatur etwa 3 bis 4 Tage aufbewahren.
Rührkuchen einfrieren
Rührkuchen am Stiel eignet sich auch wunderbar zum Einfrieren. Dazu die Kuchenstücke einfach luftdicht verpacken. Eingefroren ist der Rührkuchen etwa 4 Monate haltbar. Danach verliert er an Qualität.
Zum Auftauen die Kuchenstücke nebeneinander auf ein Brett oder einen Teller legen und einige Stunden bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Noch mehr Rezepte für den Kindergeburtstag
Du bist auf der Suche nach weiteren Ideen für den nächsten Kindergeburtstag? Dann lass dich von unseren Rezepten inspirieren: