Zutaten
Krustenbrot:
Krustenbrot selber backen: Rezept für Joghurtkruste
Schritt 1
Den Zucker und die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.

Schritt 2
In einer großen Schüssel alle Mehlsorten und das Salz vermischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde den Joghurt und das Hefewasser geben.


Schritt 3
Nun alles für ca. 6 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden aufgehen lassen.

Schritt 4
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Brotlaib formen und auf einem Stück Backpapier nochmals abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen inklusive gusseisernem Topf im unteren Drittel auf 230 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Schritt 5
Den Brotlaib mit Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer an der Oberfläche mehrfach einschneiden.

Schritt 6
Nun das Krustenbrot mit Hilfe des Backpapiers in den heißen Topf heben und die Joghurtkruste ca. 40-45 Minuten mit geschlossenem Deckel backen. Dann den Deckel abnehmen und das Brot für weitere ca. 10-12 Minuten fertig backen.


Darum backen wir Krustenbrot im Topf:
Das Beste am Krustenbrot ist (der Name sagt es ja bereits😝) die Kruste! Genau deshalb lassen wir es auch im abgedeckten Topf vor sich hinbacken. So kann die entstandene Feuchtigkeit nicht entweichen, welche für eine knusprige Oberfläche essenziell ist und das Brot vor dem Austrocknen schützt. Außerdem sorgt der Topf für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. So wird der Brotlaib gleichmäßig gebacken ohne an einzelnen Stellen zu dunkel zu werden.
Geeignete Töpfe zum Brotbacken sind..

Tipps für eine perfekte Joghurtkruste
Wie lange bleibt Krustenbrot frisch?
Frisch gebacken und noch leicht warm schmeckt uns das Krustenbrot am allerbesten! Genau deshalb ist es in den meisten Fällen auch innerhalb kürzester Zeit restlos aufgefuttert. Wenn der Hunger mal kleiner ausfällt, bleibt die Joghurtkruste für ca. 3 Tage frisch. Bewahre dein Brot idealerweise in einer Brotbox oder in einem speziellen Brotbeutel auf, um Schimmel zu vermeiden.
Tipp: Falls du es länger aufbewahren möchtest, kannst du das Krustenbrot einfach in Scheiben schneiden, luftdicht verpackt einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt kurz im Toaster auftauen und rösten. 😊
Noch mehr Tipps und Anleitungen rund um das Thema Brot aufbewahren, findest du in unseren Magazinbeiträgen:
Das schmeckt zur Joghurtkruste
Egal ob mit Eiersalat, Fleischsalat, vegane Leberwurst oder einfach ganz puristisch mit Butter. Diese Joghurtkruste kannst du mit allem beschmieren, was dir lieb ist. Lass dich von unserer bunten Aufstrich-Auswahl inspirieren und entdecke leckere Rezepte.
Joghurt übrig?
Lebensmittelverschwendung? Nein danke! Verarbeite übriggebliebenen Quark doch einfach in diesen Rezepten: