Zutaten

Krustenbrot:

1
Video-Empfehlung

Krustenbrot selber backen: Rezept für Joghurtkruste

Hefeteig ansetzen

Schritt 1

Den Zucker und die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.

Hefe dazu bröseln

Schritt 2

In einer großen Schüssel alle Mehlsorten und das Salz vermischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde den Joghurt und das Hefewasser geben.

Brotteig kneten & ruhen lassen

Schritt 3

Nun alles für ca. 6 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden aufgehen lassen.

Teig kneten
Krustenbrot formen & Ofen sowie Topf vorheizen

Schritt 4

Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Brotlaib formen und auf einem Stück Backpapier nochmals abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen inklusive gusseisernem Topf im unteren Drittel auf 230 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Brot formen
Joghurtkruste einschneiden & backen

Schritt 5

Den Brotlaib mit Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer an der Oberfläche mehrfach einschneiden.

Joghurtkruste einschneiden

Schritt 6

Nun das Krustenbrot mit Hilfe des Backpapiers in den heißen Topf heben und die Joghurtkruste ca. 40-45 Minuten mit geschlossenem Deckel backen. Dann den Deckel abnehmen und das Brot für weitere ca. 10-12 Minuten fertig backen.

Joghurtkruste in den heißen Topf geben
Krustenbrot selber backen: Rezept für Joghurtkruste
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Darum backen wir Krustenbrot im Topf:

Das Beste am Krustenbrot ist (der Name sagt es ja bereits😝) die Kruste! Genau deshalb lassen wir es auch im abgedeckten Topf vor sich hinbacken. So kann die entstandene Feuchtigkeit nicht entweichen, welche für eine knusprige Oberfläche essenziell ist und das Brot vor dem Austrocknen schützt. Außerdem sorgt der Topf für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. So wird der Brotlaib gleichmäßig gebacken ohne an einzelnen Stellen zu dunkel zu werden.

Geeignete Töpfe zum Brotbacken sind..

  • Gusseiserne Töpfe, da sie die Hitze gut speichern und gleichmäßig verteilen.
  • Keramiktöpfe, weil auch sie die Wärme gleichmäßig verteilen und den Brotlaib gleichzeitig vor zu starker Hitze schützen.
  • Dutch Oven, weil er ebenso mit den bereits genannten Vorteilen punkten kann und sogar das Brotbacken unter freiem Himmel auf dem Grill ermöglicht.
Krustenbrot selber backen: Rezept für Joghurtkruste
Krustenbrot selber backen: Rezept für Joghurtkruste

Tipps für eine perfekte Joghurtkruste

  • Unser Rezept für Joghurtkruste enthält Hefe. Halte deshalb unbedingt die vorgegeben Ruhezeiten ein, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  • Schneide das Brot vor dem Einschieben in den Ofen unbedingt ein! Nur so hat es die Möglichkeit, ungehindert aufzubrechen.
  • Heize den Ofen samt Topf unbedingt vor. Der Backvorgang kann nur so direkt mit voller Hitze starten und die Kruste sich wie gewünscht entfalten.
  • Nimm den Deckel für die letzten 10-12 Minuten vom Topf, um die knusprige Oberfläche deines Brotes zu optimieren.

Wie lange bleibt Krustenbrot frisch?

Frisch gebacken und noch leicht warm schmeckt uns das Krustenbrot am allerbesten! Genau deshalb ist es in den meisten Fällen auch innerhalb kürzester Zeit restlos aufgefuttert. Wenn der Hunger mal kleiner ausfällt, bleibt die Joghurtkruste für ca. 3 Tage frisch. Bewahre dein Brot idealerweise in einer Brotbox oder in einem speziellen Brotbeutel auf, um Schimmel zu vermeiden.

Tipp: Falls du es länger aufbewahren möchtest, kannst du das Krustenbrot einfach in Scheiben schneiden, luftdicht verpackt einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt kurz im Toaster auftauen und rösten. 😊

Noch mehr Tipps und Anleitungen rund um das Thema Brot aufbewahren, findest du in unseren Magazinbeiträgen:

Altes Brot wieder frisch machen

So machst du altes Brot garantiert wieder frisch

Oft ist ein ganzes Brot einfach zu groß, um es aufessen zu können, solange …

Gefrorenes Brot aufbacken: so geht's

Gefrorenes Brot aufbacken: so geht’s

No more bread in the house? Damit dir das nicht passiert, kannst du zur Vorratshaltung …

typische Fehler beim Brot backen vermeiden

13 typische Fehler beim Brotbacken vermeiden

Es geht doch nicht über ein selbst gebackenes Brot – alleine der Duft lässt uns …

Das schmeckt zur Joghurtkruste

Egal ob mit Eiersalat, Fleischsalat, vegane Leberwurst oder einfach ganz puristisch mit Butter. Diese Joghurtkruste kannst du mit allem beschmieren, was dir lieb ist. Lass dich von unserer bunten Aufstrich-Auswahl inspirieren und entdecke leckere Rezepte.

  • Herzhafte Aufstriche
4.9
5min
172 kcal
  • Herzhafte Aufstriche
5.0
10min
282 kcal
  • Himbeermarmelade
4.8
6min
578 kcal
  • Baby Led Weaning
5.0
15min
842 kcal
  • Süße Aufstriche
4.8
15min
790 kcal
  • Herzhafte Aufstriche
5.0
20min
328 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
20min
367 kcal
  • Hackfleisch
4.6
5min
300 kcal

Joghurt übrig?

Lebensmittelverschwendung? Nein danke! Verarbeite übriggebliebenen Quark doch einfach in diesen Rezepten:

  • Wraps
5.0
12h 40min
524 kcal
  • Rind
4.8
3h 30min
2874 kcal
  • Snacks & Fingerfood
5.0
30min
247 kcal