Zutaten
Portionen:
Jägerklößchen mit Champignons und Kartoffeln zubereiten
Schritt 1
Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Schritt 2
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebelwürfel, Paniermehl und Ei dazugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Nun alles miteinander vermengen und kleine Bällchen formen.
Schritt 3
Jägerklößchen nach und nach in etwas Öl anbraten.
Schritt 4
Für die Soße die roten Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Schritt 5
Butterschmalz in einem Topf auslassen, Zwiebeln, Schinkenwürfel und Champignons dazugeben und ca. 2-3 Minuten anbraten. Mit Balsamico ablöschen.
Schritt 6
Senf und Gemüsebrühe dazugeben und ca. 5 Minuten, bei mittlerer Stufe einkochen lassen. Die Sahne dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 7
Die Jägerklößchen zur Soße geben und mit den Kartoffeln servieren.
Perfekte Jägerklößchen zubereiten
Damit deine Jägerklößchen in der Soße nicht zerfallen und richtig saftig werden, haben wir hier ein paar Tipps, die du beachten solltest:
- Etwas kaltes Wasser zum Formen verwenden, so bleiben die Hackmasse geschmeidig und bleibt nicht an deinen Händen kleben. So werden die Klößchen perfekt rund.
- Kühle die Masse vor dem Formen, so lassen die Klößchen
- Brate die Klößchen zuerst rundherum scharf an und lasse sie dann in der Soße ziehen. So werden Sie saftig und zerfallen nicht.
Soße perfektionieren
Damit deine Soße richtig aromatisch wird, solltest du folgendes beachten:
- Brate die Pilze ohne Salz an, bis sie Farbe haben, damit nicht so viel Flüssigkeit austritt und die Soße nicht zu salzig wird
- Lösche alles mit Rotwein oder dunklem Balsamico ab, damit deren Säure direkt etwas neutralisiert wird und die Röstaromen vom Anbraten in der Soße bleiben
- Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du getrocknete Steinpilze in heißer Brühe einweichen und zur Soße geben
Und wenn du das Aroma deiner Soße noch etwas variieren willst, kannst du auch folgende Zutaten unterrühren:
- Schnittlauch
- Knoblauch
- Wacholderbeeren
- Majoran
Pilze richtig verarbeiten
Die Champignons für deine Pilzsauce solltest du vorher kontrollieren, ob du sie waschen oder putzen solltest. Dafür kannst du die Anleitung in unserem Magazinbeitrag dazu anschauen:
Champignon & Co: Sollte man Pilze putzen oder waschen?
Die weit verbreitete Ansicht, Pilze auf keinen Fall zu waschen, sondern nur gründlich mit …
Übrige Pilze aufbewahren
Da gut und gerne auch ein paar Champignons übrig bleiben, haben wir auch dafür tolle Beiträge, wie du übrige Champignons aufbewahrst, wie lange sie haltbar sind und wie du sie wieder aufwärmst:
Haltbarkeit
Im Kühlschrank halten sich die Jägerklößchen mit Champignons in einem luftdichten Behälter etwa 2 Tage. Lasse die Soße und Klößchen vollständig abkühlen, bevor du sie verstaust.
Einfrieren
Du kannst die Klößchen zusammen mit der Soße einfrieren. Sie halten sich so bis zu 3 Monate. Achte darauf, kleine Portionen abzufüllen, damit du sie bei Bedarf einzeln aus dem Gefrierfach nehmen kannst.
Auftauen und Erwärmen
Zum Auftauen kannst du die gefrorenen Jägerklößchen über Nacht im Kühlschrank lassen. Zum Erwärmen gibst du dann die Pilzsauce mit den Klößchen in einen Topf und erwärmst diese bei mittlerer Hitze.