Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Honig-Senf-Marinade für Hähnchen zubereiten

Schritt 1

Senf, Honig und Öl in eine Schüssel geben.

Honig in Schüssel geben.

Schritt 2

Knoblauch schälen und dazu pressen. Mit Currypulver, Paprikapulver und schwarzen Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.

Knoblauch in Schüssel geben.

Schritt 3

Hähnchenbrust trocken tupfen, in gewünschte Stücke schneiden und mit der Marinade für mindestens 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

Hähnchen marinieren.

Tipp: Nimm das Hähnchen ca. 30 Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank und lass es etwas temperieren. Dadurch verliert die Pfanne beim Hineingeben des Hähnchens nicht schlagartig ihre Hitze.

Honig-Senf-Marinade für Hähnchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wie lange hält sich die Honig-Senf-Marinade?

Die selbstgemachte Honig-Senf-Marinade für dein Hähnchen kannst du problemlos bis zu 3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass die Marinade gut gekühlt bleibt, da sie frischen Knoblauch enthält. Ohne den Knoblauch kannst du die Marinade über Wochen hinweg im Kühlschrank lagern. Sollte das Hähnchen bereits mit der Honig-Senf-Marinade mit Knoblauch mariniert sein, kannst du sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und durchziehen lassen. Das intensiviert den Geschmack um ein Vielfaches.

Einfrieren

Wenn du möchtest, kannst du auch direkt eine größere Menge der Marinade vorbereiten und sie portionsweise für 3 Monate einfrieren. So hast du jederzeit eine leckere Marinade zur Hand. Du kannst auch das marinierte Hähnchen für ca. 3 Monate einfrieren. Fülle es dafür in einen passenden Behälter.

Honig-Senf-Marinade für Hähnchen

Tipps & Tricks für das perfekt marinierte Hähnchen

Damit dein Hähnchen besonders saftig und lecker wird, gibt es einige einfache Tricks:

Hähnchen vorbereiten

Tupfe die Hähnchenbrust vor dem Marinieren gut ab, damit die Marinade besser am Fleisch haftet.

Das Salzen

Wenn du dein Honig-Senf-Hähnchen noch salzen möchtest, salze es erst unmittelbar vor dem Braten oder Grillen. So bleibt dein Hähnchen zart, da ihm beim Durchziehen der Marinade weniger Flüssigkeit entzogen wird.

Der Honig

Verwende am besten flüssigen Honig, denn dieser lässt sich besonders leicht verarbeiten und verteilt sich gleichmäßig. Du kannst ihn vorher auch für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, damit er sich noch leichter verrühren lässt.

Mehr Aroma durch Erhitzen

Wenn du ein noch intensiveres Aroma möchtest, kannst du die Marinade einmal kurz in der Pfanne erhitzen. Lass sie danach aber unbedingt abkühlen, bevor du dein Fleisch marinierst.

Honig-Senf-Marinade für Hähnchen verfeinern

Möchtest du deine Honig-Senf-Marinade für Hähnchen geschmacklich noch etwas individueller gestalten, kannst du sie mit folgenden Zutaten ergänzen:

  • Rosmarin
  • Thymian
  • Chiliflocken
  • Zitronenabrieb
  • Sojasauce
  • Frisch geriebener Ingwer

Beilagen zu Honig-Senf-Hähnchen

Das marinierte Hähnchen schmeckt so bereits wunderbar, aber mit der richtigen Beilage wird das Gericht noch besser. Wir empfehlen dir dazu:

Gemüse

Eine gesunde Gemüsebeilage passt einfach immer gut zu Hähnchen:

  • Gurkensalat
4.8
15min
135 kcal
  • Gegrillte Beilagen
5.0
20min
121 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.7
10min
99 kcal

Sättigende Beilagen

Um auch richtig satt zu werden, haben wir hier ein paar tolle Rezepte für Sättigungsbeilagen, die du zu Hähnchen reichen kannst:

  • Bratkartoffeln
4.9
35min
230 kcal
  • Pommes
5.0
35min
159 kcal
  • Reisgerichte
4.4
25min
180 kcal