Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Heiße Milch mit Honig zubereiten

Schritt 1

Milch in einen Topf geben und auf ca. 40 °C erwärmen.

Milch in einen Topf gießen und erwärmen

Schritt 2

Honig dazugeben, umrühren und in ein Glas oder eine Tasse geben. Sofort servieren.

Honig dazugeben
Heiße Milch mit Honig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So bereitest du heiße Milch mit Honig richtig zu 🍯

Für das wohltuende Getränk braucht es nicht viele Zutaten – und die Zubereitung ist denkbar schnell & einfach. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die du beachten kannst:

  • Milch nicht über 40 °C erwärmen, da so die wertvollen Inhaltsstoffe in Milch und Honig erhalten bleiben.
  • Verwende im Idealfall unbehandelte Milch, diese beinhaltet mehr Vitamine als die homogenisierte Variante.
  • Auch beim Honig gibt es Qualitätsunterschiede. Am besten verwendest du Wildbienenhonig von einem Imker aus deiner Region. Alternativ ist Manuka Honig ein echter Geheimtipp.

Kann ich heiße Milch mit Honig auch mit Pflanzenmilch zubereiten?

Die kurze Antwort: Ja. Ersetzt du den Honig dann noch mit Ahornsirup oder Agavendicksaft, kannst du die heiße Milch auch vegan genießen.

Jetzt kommt das große ABER: 😄 Sowohl Pflanzenmilch, als auch Honigalternativen haben natürlich andere Inhaltsstoffe. Zur Wirkung von Pflanzenmilch bei Einschlafproblemen oder Erkältungen gibt es bislang noch keine Forschungsergebnisse. Das gemütliche Ritual, sich Zeit zu nehmen und abends ein warmes Getränk zu schlürfen, kann aber natürlich auch förderlich sein!

Heiße Milch mit Honig süßen

Ist heiße Milch mit Honig gut bei Erkältung?

Eine warme Honigmilch ist eine sanfte Alternative zu Arzneimitteln, gerade zu Beginn einer Erkältung ist das warme Getränk eine richtige Wohltat:

  • es entspannt
  • stillt den Hustenreiz
  • lindert die ersten Symptome

Obwohl Honig, als auch Rohmilch antibakteriell wirken, ist das Heißgetränk kein Heilmittel! Die enthaltenen Wirkstoffe reichen nämlich nicht aus, um eine Erkältung komplett zu bekämpfen. Trotzdem hat so eine heiße Milch mit Honig eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden.

Tipp: Du nimmst Antibiotika gegen einen Infekt? Dann kann Milch die Aufnahme der Wirkstoffe ins Blut behindern. Trinke zu der Tablette am besten ein Glas Wasser und verzichte 2 Stunden davor und danach auf Milchprodukte. Um auf Nummer Sicher zu gehen, fragst du am besten bei deinem Arzt nach.

Hier gibt’s weitere Hausmittel, die dein Immunsystem stärken können:

  • Smoothies & Säfte
4.9
8h 5min
145 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.9
5min
34 kcal
  • Smoothies & Säfte
4.3
10min
384 kcal
  • Erfrischungsgetränke
4.3
30min
137 kcal
  • Nudelsuppen
5.0
40min
200 kcal

Ist es gesund, abends warme Milch zu trinken?

So eine Gutenacht-Milch war schon bei Oma das Heilmittel, wenn man nicht einschlafen konnte. In Kuhmilch sind tatsächlich schlafförderliche Substanzen enthalten. Laut wissenschaftlichen Ergebnissen sind diese Mengen aber so gering, dass sich kein signifikanter Effekt belegen lässt.

Abends warme Milch zu trinken hat also eher eine psychologische Wirkung: Das warme Getränk hilft dabei sich zu entspannen. Viele kleine Schlucke sorgen dafür, dass du nach einem aufwühlenden Tag gut zur Ruhe kommen kannst. Kombiniert mit einer kleinen Atemübung (zum Beispiel 4-7-8: 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden Atmen anhalten und 8 Sekunden ausatmen) ist die heiße Milch die perfekte Abendroutine, um später wohlverdient einzuschlummern. 😴

Tipp: Bestehen deine Einschlafprobleme über einen längeren Zeitraum oder beeinträchtigen dich sehr im Alltag, dann konsultiere bitte einen Arzt. 🩷

Warme Honigmilch verfeinern

Für mehr Aroma sorgen Gewürze! Die kannst du direkt mit in den Topf geben:

Mit Ingwer und Kurkuma bereitest du außerdem im Handumdrehen eine gesunde Goldene Milch zu. Alle Infos gibt’s dazu im Rezept:

Goldene Milch
Heißgetränk
Goldene Milch
20min
139 kcal