Zutaten
Portionen:
Hähnchen-Geschnetzeltes mit Pilzen zubereiten
Schritt 1
- 400 g Hähnchenbrust
Hähnchenbrust in mundgerechte Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
Schritt 2
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
Knoblauch schälen und dazupressen. Zwiebel in Streifen schneiden und dazugeben.
Schritt 3
- ½ TL Paprikapulver
- 1 EL Olivenöl
Paprikapulver und Öl dazugeben, alles gut vermengen und für 10 Minuten ziehen lassen.
Schritt 4
- 400 g Pilze (z. B. Champignons, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Steinpilze)
Danach die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 5
- Salz & Pfeffer
- Öl zum Braten
Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Pilze dazugeben und ebenfalls anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 6
Alles mit Balsamico ablöschen und die Sahne unterrühren. Geschnittene Petersilie dazugeben und für 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 7
- 1 TL Balsamico, dunkel
- ½ Bund Blattpetersilie
- 200 g Sahne
Das Hähnchen-Geschnetzelte mit Reis servieren.
So bleibt dein Hähnchen saftig
Wenn dein Hähnchen-Geschnetzeltes in der Pilzsauce vielleicht nicht so saftig ist, wie du es gerne hättest, haben wir hier ein paar Tipps für dich:
Hähnchen-Geschnetzeltes mit Pilzen: Beilagen
Neben Reis eignen sich dazu auch Nudeln wie Bandnudeln oder Spätzle. Andere leckere Beilagen zum Hähnchen-Geschnetzelten mit Pilzen sind Semmelknödel, Kartoffeln oder besonders beliebt bei Kindern: Kroketten. Als Topping bieten sich hier würzige Schmorzwiebeln oder knackige Frühlingszwiebeln an.
Eine weitere einfache Idee für das nächste Familienessen ist unsere Schnitzelpfanne aus dem Backofen, die ganz ohne Anbraten ruckzuck fertig ist.
Pilze für Geschnetzeltes putzen
Wenn deine Pilze nicht so toll aussehen und du jetzt überlegst, wie du sie am besten sauber machst, kann dir vielleicht unser Magazinbeitrag weiterhelfen:
Champignon & Co: Sollte man Pilze putzen oder waschen?
Die weit verbreitete Ansicht, Pilze auf keinen Fall zu waschen, sondern nur gründlich mit …
Pilze richtig braten
Damit die Pilze ihren vollen Geschmack entfalten, kommt es auf das richtige Anbraten an. Gib sie erst in die heiße Pfanne, wenn das Öl richtig heiß ist und ohne Salz und lass sei etwas Farbe bekommen. So tritt kaum Wasser aus und die Pilze bleiben knackig und vor allem die Soße wird später viel aromatischer.
Haltbarkeit
Lass das Hähnchen-Geschnetzelte vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter gibst. Im Kühlschrank hält es sich 2 bis 3 Tage.
Einfrieren
Das Hähnchen-Geschnetzelte in Pilzsauce eignet sich auch gut zum Einfrieren. Am besten portionierst du es vorher und frierst es dann ein. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.
Auftauen und Erwärmen
Die Portionen lässt du am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärme sie anschließend langsam in der Pfanne oder Mikrowelle, bis alles gleichmäßig heiß ist. Ein Schuss Wasser oder Sahne verhindert, dass die Sauce zu dick wird.