Zutaten
Kilo Gewürzgurken:
Gurkengewürz selber machen
Schritt 1
Alle Gewürze in eine Schüssel geben und gleichmäßig miteinander vermischen.

Schritt 2
Das Gurkengewürz zu den vorbereiteten Gurken ins Einmachglas geben und wie gewünscht einlegen der einkochen.

Tipp: Verwende nur saubere, sterile Gläser. So gelangen keine Keime in die Einmachgurken und sie bleiben lange haltbar.

Welche Gewürze sind im Gurkengewürz?
In der Gewürzmischung für unsere Einmachgurken haben wir die klassischen Gewürze verwendet:
- schwarzer Pfeffer
- Senfsaat
- Piment
- Wacholder
- Fenchelsaat
- Lorbeerblätter
Doch du kannst dein selbstgemachtes Gurkengewürz auch ganz einfach etwas abwandeln und verfeinern. Dazu eignen sich besonders gut:
- Koriandersamen
- bunter Pfeffer
- Dillsamen
- Gewürznelken
- Chiliflocken

Gurkengewürz selber machen & weiterverwenden
Wie du siehst, kannst du dein Einmachgewürz ganz einfach selber machen. Jetzt gehts ans Einlegen und Einkochen. Und mit unseren Rezepten funktioniert auch das kinderleicht und du kannst deine Gartenschätze zu Hause selber haltbar machen.
Alle wichtigen Tipps, wie du Gurken richtig einwecken kannst, findest du in unserem ausführlichen Magazinbeitrag:

Gurken einwecken: Gewürzgurken richtig einkochen
Gewürzgurken liegen im Trend! Ob aus dem eigenen Garten, vom Markt oder vom Gemü…
Schon gewusst?
Das Einmachgewürz eignet sich nur für eingelegte Gurken. Du kannst damit auch Zucchini aromatisch einkochen.
Wie lange muss ich Gurken einlegen?
Es dauert natürlich ein paar Tage bis deine Gurken den aromatischen Geschmack der Gewürzmischung im Sud angenommen haben. Am besten legst du die Gurken mindestens ein bis zwei Wochen ein und probierst sie dann. Je länger du sie einlegst, umso intensiver wird der Geschmack deiner Gewürzgurken.
Wie lange sind Einmachgurken haltbar?
Das kommt ganz darauf, mit welcher Methode du deine Gurken einlegst oder einkochst. Legst du sie kalt ein, sind nicht so lange haltbar, als wenn du sie in heißem Sud einlegst oder einkochst. An dieser groben Faustregel kannst du dich orientieren:
Tipp: Diese Angaben sind Richtwerte. Hierbei kommt es darauf an, dass du komplett sauber und keimfrei arbeitest, die Gläser luftdicht verschlossen sind und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
Einmachgewürz richtig aufbewahren
Du hast noch etwas von deinem Gurkengewürz übrig oder möchtest einfach etwas auf Vorrat mischen? Kein Problem, denn achtest du auf die richtige Lagerung deiner Gewürze, ist auch dein Einmachgewürz noch bis zu einem halben Jahr aufbewahren. Wichtig hierbei ist, dass du die Gewürzmischung in einem luftdicht verschließbaren Glas an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrst. In einem offenen Regal in deiner Küche oder auch im Schrank über dem Herd ist es nicht optimal. Durch die schwankenden Temperaturen sowie die Lichteinstrahlung verlieren die Gewürze schnell an Geschmack.