Zutaten

Portionen:

6
Für die Verzierung:
Video-Empfehlung

Gefüllte Eier-Küken zubereiten

Schritt 1

Garzeit:8 min

Die Eier in einem Topf mit Wasser bedecken und ca. 8 Minuten kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.

Eier kochen

Schritt 2

Währenddessen die Verzierungen vorbereiten. Dafür die Karotte waschen und in dünne Scheiben schneiden. Aus den Karottenscheiben kleine Dreiecke für die Schnäbel schneiden und die Füßchen schnitzen.

Schnäbel und Füße aus Karottenscheiben schneiden

Schritt 3

Dann die Eier schälen und mit einem scharfen Messer vorsichtig zickzackförmig halbieren.

Ei zickzackartig einschneiden

Schritt 4

Die Oliven halbieren und mit einer kleinen Lochtülle kleine Kreise für die Augen ausstechen.

Schritt 5

Die Eigelbe herausnehmen und in einer Schüssel mit Frischkäse, Senf und einer Prise Salz cremig rühren.

Schritt 6

Die Ei-Cremefüllung in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Eier damit befüllen.

Ei füllen mit Frischkäsefüllung

Schritt 7

Nun die Augen, Schnäbel, Füßchen und Ei-Hut anbringen und bis zum Servieren kaltstellen.

Ei-Hut auf Küken setzen
Gefüllte Eier-Küken
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für Eier-Küken

Wir haben noch ein paar einfache Kniffe für dich, mit denen du deine Eier-Küken noch schneller zubereiten kannst:

Eier vorkochen

Wenn du wenig Zeit hast, kannst du die Eier-Küken auch vorbereiten. Koche hierfür einfach die Eier einen Tag vorher. Hart gekochte Eier halten sich bis zu 4 Wochen, wenn du sie über 10 Minuten gekocht hast.

Gefüllte Eier-Hahn
Gefüllter Eier-Hahn

Besseren Halt

Damit deine gefüllten Eier-Küken einen sicheren Stand haben und nicht zur Seite wegrollen, empfehlen wir dir ein kleines Stück Ei am unteren Ende wegzuschneiden. So ergibt sich eine breitere und geradere Fläche, auf der das Ei stehen kann.

Spritzbeutel

Hast du keinen Spritzbeutel zum Befüllen der Eier zur Hand, kannst du mit der Anleitung aus unserem Magazinbeitrag ganz schnell und einfach deinen eigenen Spritzbeutel selber basteln:

Spritzbeutel basteln

Spritzbeutel selber machen: 2 Alternativen

Mal wieder das Rezept nicht richtig durchgelesen? Und nun brauchst du plötzlich einen Spritzbeutel …

Pfefferkörner

Gelingt dir das Ausstechen der Augen aus den Oliven nicht, kannst du auch Pfefferkörner verwenden. Diese solltest du aber vor dem Verzehr entfernen.

Eier-Küken-Füllung abwandeln

Bei der Füllung deiner Eier kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und kreiert so deine Lieblingsfüllung.

Frischkäse ersetzen

Neben Frischkäse eignet sich auch Crème fraîche, Schmand oder Quark für deine Füllung. Oder du machst es wie in unserem Rezept für gefüllte Eier mit Mayonnaise:

Meerrettich

Mit seiner leichten Schärfe bringt Tafelmeerrettich ein ganz neues Geschmackserlebnis mit sich. Gebe je nach Bedarf 1/2 bis 1 TL Meerrettich mit in die Eier-Füllung.

Würzen

Nur mit Salz und Pfeffer zu würzen ist dir zu wenig? Dann bring mehr Würze mit Paprikapulver oder Cayennepfeffer ins Spiel.

Mit Kräutern verfeinern

Peppe deine Eierfüllung z. B. mit frisch gehackter Petersilie, Dill oder Schnittlauch auf.

Gefüllte Eier-Küken mit Karotten Füßchen

Haltbarkeit von gefüllten Eier-Küken

Hast du nach dem Essen noch ein paar Eier-Küken übrig, solltest du sie aufgrund ihrer Frischkäsefüllung nicht allzu lange aufbewahren. Wir empfehlen dir, die Eier immer frisch zu zubereiten, im Kühlschrank zu lagern und sie spätestens nach 2 Tagen zu verzehren.