Zutaten
Portionen:
Gebrannte Grießsuppe kochen
Schritt 1
Zuerst die Butter in einen Topf geben und auslassen. Anschließend den Grieß dazugeben und für 1-2 Minuten anbraten.


Schritt 2
Dann die Brühe dazugießen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die gebrannte Grießsuppe für 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3
Währenddessen den Schnittlauch hacken und dazugeben. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und servieren.


Gebrannte Grießsuppe verfeinern
Mit wenigen Zutaten lässt sich eine gebrannte Grießsuppe ganz einfach verfeinern und an deinen Geschmack anpassen. Ob cremiger, würziger oder mit Einlage – so wird aus dem Klassiker ein echtes Lieblingsgericht:
Cremige Suppe
Du möchtest deine gebrannte Grießsuppe gerne etwas cremiger haben? Kein Problem, rühre einfach etwas Sahne, Crème fraîche oder Frischkäse unter.
Herzhafte Komponente
Du kannst deine gebrannte Grießsuppe beispielsweise mit ein paar angebratenen Schinkenwürfeln ergänzen. Für die vegane Variante füge einfach ein paar Räuchertofu-Würfel hinzu. Wie du Tofu zubereiten kannst, zeigen wir dir in unseren Rezepten:
Röstzwiebeln
Rostzwiebeln passen perfekt zu deiner Suppe, denn sie bringen eine eigene Würze mit und verleihen deiner Suppe noch mehr Aroma.
Käse
Für ein ebenso intensiveres Aroma kannst du auch ein bisschen geriebenen Käse wie Parmesan oder Bergkäse hinzufügen.
Gewürze
Wenn du deine klassische gebrannte Grießsuppe noch ein kleines bisschen verfeinern möchtest, kannst du sie mit einem Hauch frisch geriebener Muskatnuss ganz wunderbar veredeln. Oder wenn du es lieber etwas schärfer magst, dann füge noch ein paar Chiliflocken dazu. Mit unserem Rezept gelingen sie dir im Handumdrehen:

Kräuter
Neben frischem Schnittlauch passen auch Petersilie oder Kerbel zur Suppe. Hast du keine frischen Kräuter zur Hand, kannst du auch Kräuter aus dem Tiefkühlfach verwenden. Oder aber du hast noch etwas Schnittlauch übrig und würdest ihn gerne für später aufbewahren? Dann friere ihn z. B. portionsweise ein. Wie das geht, zeigen wir dir in unserem Rezept:

Haltbarkeit & Lagerung
Kühl gelagert in einem luftdicht verschließbaren Gefäß hält sich deine Suppe bis zu 3 Tagen. Du kannst sie ganz einfach im Topf auf dem Herd unter ständigem Rühren wieder erwärmen. Falls dir die Konsistenz zu dickflüssig ist, gib noch etwas Brühe hinzu.

Das passt zu gebrannte Grießsuppe
Zu einer gebrannten Grießsuppe passen einfache, aber aromatische Beilagen, die das Röstaroma perfekt ergänzen. Wir haben die passenden Begleiter für dein Suppenglück:
Croûtons
Mit leckeren Croûtons oben drauf wird deine Suppe zu einem wahren Festmahl. Ihre knusprige Textur bildet einen tollen Kontrast zur cremigen Suppe. Gleichzeitig nehmen sie die Röstaromen gut auf und sorgen für extra Biss.

Brot & Baguette
Wenn du eine sättigende Beilage für deine Suppe suchst, können wir dir frisch gebackenes Brot oder Baguette empfehlen. Schau dich gerne in unseren Rezeptideen um und finde dein persönliches Lieblingsbrot: