Zutaten

Portionen:

4
Für die Panade
Für die Gurken
Video-Empfehlung

Fried Pickles zubereiten

Gewürzgurken panieren

Schritt 1

Ei und Milch in einer Schüssel miteinander verrühren.

Ei in Schüssel schlagen

Schritt 2

Ruhezeit:5 min

Mehl, Paprikapulver, getrocknete Kräuter und Salz dazugeben. Alles gut verrühren und für 5 Minuten quellen lassen. Paniermehl in eine zweite Schüssel geben.

Mehl in Schüssel geben

Schritt 3

Gurken aus dem Glas nehmen und in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.  Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Gewürzgurken schneiden

Schritt 4

Öl in einem Topf auf 180 °C erhitzen. Dabei ein Thermometer oder die Holzstäbchenprobe durchführen.

Holzstäbchen in heißem Öl

Tipp: Bei der Holzstäbchenprobe hälst du einen Holzspieß in das heiße Öl, sobald sich Bläschen daran bilden ist das Öl heiß genug.

Schritt 5

Gurkenscheiben anschließend durch den Teig ziehen, kurz abtropfen lassen, sodass alles gleichmäßig benetzt ist. Danach von beiden Seiten mit Paniermehl panieren.

Gewürzgurke panieren
Gewürzgurken frittieren

Schritt 6

Die panierten Gewürzgurken etappenweise im heißen Öl für 1-2 Minuten goldbraun frittieren. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einem Dip deiner Wahl genießen. 

Fried Pickles frisch frittiert
Fried Pickles
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Panade-Parade

Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du die Panade noch verfeinern. Wir geben dir ein paar Ideen:

  • Geriebener Parmesan im Paniermehl für herzhafte Würze
  • Panko statt Paniermehl sorgt für extra Crunch
  • Cayennepfeffer oder Chiliflocken für den Schärfe-Kick unters Paniermehl mischen
  • Kräuter und Gewürze in die Eimischung geben

Schon gewusst?

Auf dieselbe Weise kannst du auch Jalapeños oder Cornichons frittieren.

Fried Pickles

Welche Dips passen dazu?

Fried Pickles schmecken am besten mit einem leckeren Dip – das macht sie zum echten Partyhit. Hier ein paar Ideen:

Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip
Dip mit Zwiebelsuppe
Dip mit Zwiebelsuppe
  • Dip
Avocadocreme mit Frischkäse
Avocadocreme mit Frischkäse
  • Dip
Nacho-Käse-Dip wie im Kino
Nacho-Käse-Dip wie im Kino
  • Dip

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Am besten genießt du die knusprigen Gewürzgurken direkt frisch frittiert – da sind sie unschlagbar knusprig. Wenn doch mal etwas übrigbleibt: Lass sie komplett abkühlen und bewahre sie luftdicht im Kühlschrank auf. So halten sie sich etwa 1 Tag, verlieren aber etwas an Crunch. Zum Aufwärmen am besten im Ofen oder der Heißluftfritteuse kurz aufbacken.

Fried Pickles angebissen

Fried Pickles als Topping

Die knusprigen frittierten Essiggurken lassen sich nicht nur pur snacken, sondern auch super als Topping verwenden:

  • Burger & Sandwiches: Statt normaler Gurkenscheiben für Crunch und Würze – besonders lecker auf BBQ-Burgern oder Pulled-Pork-Sandwiches.
  • Salate: Auf einem bunten Salat sorgen sie für einen spannenden Kontrast zu frischem Gemüse und cremigem Dressing.
  • Bowls: In einer Bowl bringen sie knusprige Abwechslung, z. B. zusammen mit gebratenem Hähnchen oder Tofu.
  • Suppen & Eintöpfe: Als knuspriges Topping kurz vorm Servieren – etwa auf einer cremigen Kartoffelsuppe oder Chili.

Hier findest du die passenden Rezepte:

Der beste vegane Burger
Der beste vegane Burger
  • Burger
New York Club Sandwich
New York Club Sandwich
  • Sandwich
Bunter Spinatsalat: schnell & einfach
Bunter Spinatsalat
  • Blattsalat
Quinoa Bowl
Quinoa Bowl
  • Salate
Cremige Kartoffelsuppe
cremige Kartoffelsuppe
  • Kartoffelsuppe

Tipp: Füge die Fried Pickles immer erst ganz zum Schluss hinzu, damit sie knusprig bleiben und nicht durchweichen.

Tipps für perfektes Frittieren

Damit deine Fried Pickles richtig knusprig werden, lohnt es sich, auf ein paar Kleinigkeiten zu achten:

  • Öltemperatur: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist (ca. 180 °C). Ist es zu kalt, saugen sich die Gurken mit Fett voll.
  • Nicht zu viele auf einmal: Frittiere die Gurkenscheiben portionsweise, damit die Temperatur nicht absinkt.
  • Abtropfen lassen: Nach dem Frittieren kurz auf ein Gitter oder Küchenpapier legen – so bleibt die Panade schön kross.