Zutaten

Portionen:

4
Für die Brühe:
Für das Fondue:
Für die Saucen:
Video-Empfehlung

Chinesisches Fondue kochen

Schritt 1

Für die Brühe zuerst Suppengrün und Zwiebel putzen und schälen. Das Gemüse anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. 

Gemüse klein schneiden

Schritt 2

Garzeit:1 h 30 min

Gemüse zusammen mit dem Suppenhuhn in einen großen Topf geben. Wasser und Gewürze hinzugeben und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Brühe mindestens 1,5 Stunden köcheln lassen. 

Hinweis: Während die Brühe kocht, kannst du Trübstoffe die sich als Schaum oben bilden mit einer Schaumkelle abschöpfen. So bleibt die Brühe für dein chinesisches Fondue schön klar. 

Schritt 3

Rindfleisch in Streifen schneiden, Garnelen abtrocknen und bei Bedarf längs halbieren.

Tipp: Wir nutzen das Fleisch der Rinderschulter. Alternativ kannst du für das Fondue Chinoise auch Hochrücken oder Roastbeef verwenden.

Schritt 4

Danach Karotten schälen und zusammen mit den Champignons in Scheiben schneiden. Chinakohl in Streifen schneiden und auch die Frühlingszwiebeln klein schneiden. 

Schritt 5

Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.  Für die Saucen Teriyaki Sauce mit der Hälfte der Mayonnaise verrühren. Dann die Chilisoße mit der anderen Hälfte der Mayonnaise vermischen. 

Schritt 6

Die fertige Brühe in den Fonduetopf gießen und erhitzen. Zutaten deiner Wahl in den Fonduetopf geben und mithilfe der Fonduesiebe darin garen.

Fondue Chinoise
Fondue Chinoise
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zubereitungstipps für gelungenes Fondue Chinoise

Hier sind die wichtigsten Tipps, damit das Fondue Chinoise ein voller Erfolg wird:

  • Schneide das Gemüse und Fleisch in dünne, gleichmäßig große Stücke. So kann es später gut garen.
  • Achte darauf, dass die Brühe während des Essens nur leicht köchelt und nicht sprudelnd kocht.
  • Am Ende kannst du die aromatische Brühe als Suppe genießen – ein köstlicher Abschluss!

Tipp: Ansonsten kannst du die übrige Brühe auch wunderbar einfrieren. Dazu abkühlen lassen, in Gefrierdosen geben und bis zu 3 Monate lang im Frost lagern.

Wie viel Fleisch pro Person?

Für das Fondue kannst du mit einer groben Menge von 150 g bis 250 g Fleisch pro Person rechnen. Wobei die Menge natürlich davon abhängt, wie viele Beilagen bzw. wie viel Gemüse du noch dazu servierst. Dann kannst du auch mit 100 g Fleisch pro Person rechnen.

Gemüse, Fleisch & Garnelen abwandeln

Beim Fondue Chinoise kannst du wunderbar variieren:

  • 🐟 Statt Garnelen schmecken auch Lachs- oder Zanderfilet hervorragend.
  • 🥩 Rindfleisch lässt sich durch Kalb oder Huhn ersetzen.
  • 🥬 Gemüse wie Brokkoli, Pak Choi oder Zuckerschoten bringen frische Abwechslung.
  • 🍜 Statt Glasnudeln passen auch Reisnudeln oder Udon-Nudeln.

Beilagen-Tipps für Fondue Chinoise

Zusätzlich zu dem Fondue kannst du leckere Dips, frisches Brot und knackige Salate servieren. Vor allem Knoblauchbrot, bunte Rohkostplatten und asiatische Gurkensalate passen ganz wunderbar dazu.

Knoblauchbrot wie beim Griechen aus der Pfanne
Knoblauchbrot wie beim Griechen aus der Pfanne
  • Snacks & Fingerfood
Koreanischer Gurkensalat
Koreanischer Gurkensalat
  • Gurkensalat
Japanische Mayonnaise
Japanische Mayonnaise
  • Dip
Asiatischer Gurkensalat mit Sesam
Asiatischer Gurkensalat mit Sesam
  • Gurkensalat
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette

Lagerung & Haltbarkeit

Übrig gebliebene Brühe hält sich im Kühlschrank 2 bis 3 Tage und lässt sich wunderbar als Basis für Suppen oder Risotto verwenden. ⬇️

Champignon-Risotto
Champignon-Risotto
  • Risotto
Risotto Grundrezept
Risotto Grundrezept
  • Risotto
Meeresfrüchte-Risotto
Meeresfrüchte-Risotto
  • Risotto

Gekochte Glasnudeln solltest du innerhalb von 1 bis 2 Tagen verzehren. Fleisch und Garnelen immer getrennt und gut gekühlt aufbewahren, am besten luftdicht verpackt.