Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Fluffigen Kaiserschmarrn zubereiten

Schritt 1 Eier trennen & Teig anrühren

Zuerst die Eier trennen. Dann die Eigelbe mit Mehl, Backpulver und Zucker verrühren und die Milch dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2 Eiweiß unter Teig heben

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.

Schritt 3 Kaiserschmarrn anbraten

Garzeit:6 min

Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen. Den Teig hineingeben, Rosinen darauf verteilen und von jeder Seite ca. 3 Minuten anbraten.

Schritt 4 Kaiserschmarrn zerreißen

Danach den Teig in einzelne Stücke rupfen.

Kaiserschmarrn auseinander zupfen.
Einfacher fluffiger Kaiserschmarrn
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Fluffigen Kaiserschmarrn verfeinern und abwandeln

Mit wenigen Zutaten kannst du unserem Rezept für fluffigen Kaiserschmarrn deine ganz eigene Geschmacksnote verleihen. Wir haben einige Tipps für dich zusammengestellt.

Einfacher fluffiger Kaiserschmarrn

Fruchtige Variante

Für eine fruchtige Variante kannst du zusätzlich zu den Rosinen auch klein geschnittene Äpfel, Birnen oder Pfirsiche in den Teig geben. Wem die getrockneten Weinbeeren nicht zusagen, der kann den klassischen Kaiserschmarrn auch ohne sie zubereiten:

Alternativ kannst du sie auch mit etwas ersetzen, dass dir mehr schmeckt. Wir empfehlen beispielsweise:

  • Cranberries
  • getrocknete Datteln
  • Trockenpflaumen

Gewürzaromen

Du kannst dem Teig Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzufügen, um eine süßere Note zu erzielen. Zimt oder Muskatnuss können ebenfalls für ein warmes Aroma sorgen.

Tipp: Mit frischen Kräutern wie Minze als Topping verleihst du dem Kaiserschmarrn ein interessantes Aroma.

Nüsse und Schokolade

Füge dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um dem Kaiserschmarrn mehr Textur und Geschmack zu verleihen.

Du kannst auch Schokoladenstückchen in den Teig mischen und so für eine schokoladige Variante des Klassikers sorgen.

Wie wird mein Kaiserschmarrn fluffig?

Um einen fluffigen Kaiserschmarrn zu erhalten, musst du darauf achten, das Eiweiß schaumig aufzuschlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben. Dadurch wird Luft in den Teig eingeschlossen, was für die gewünschte Leichtigkeit sorgt. Achte darauf, nicht zu kräftig zu rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.

Tipp: Wir zeigen dir, was du tun kannst, wenn dein Eischnee nicht fest wird.

Welches Mehl für Kaiserschmarrn?

Für Kaiserschmarrn eignet sich am besten Weizenmehl (Type 405), da es eine feine Konsistenz hat und gut aufgeht. Alternativ kannst du auch Dinkelmehl, am besten vom Typ 630, verwenden, wenn du einen nussigen Geschmack bevorzugst.

Glutenfreier Kaiserschmarrn

Möchtest du auf Gluten verzichten, kannst du einfach das Weizenmehl wie bei unserem Rezept für gesunden Kaiserschmarrn durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen:

Es gibt viele handelsübliche glutenfreie Mehlmischungen, die speziell für Backwaren entwickelt wurden. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die für Kuchen und Pfannkuchen geeignet ist. Diese Mischungen enthalten oft eine Kombination aus Reis-, Mais- und Kartoffelstärke sowie Bindemitteln wie Guarkernmehl oder Xanthan.

Schon gewusst?

Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, kann es notwendig sein, die Menge leicht anzupassen, da verschiedene Mehle unterschiedliche Eigenschaften haben. Um die Struktur des Teigs zu verbessern, kannst du ein Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl hinzufügen (ca. 1/2 Teelöffel pro Tasse glutenfreies Mehl).

Vegane Variante

Du kannst deinen Kaiserschmarrn natürlich auch vegan genießen. Wir zeigen dir, wie du die Eier beim Backen ersetzen kannst. Statt Kuhmilch solltest du eine pflanzliche Alternative, etwa Mandelmilch, verwenden. Wirf am besten einen Blick in unser Rezept für veganen Kaiserschmarrn:

Schon gewusst?

Margarine ist zwar ein beliebter Butter-Ersatz, darf aber bis zu zwei Prozent tierische Fette beinhalten. Checke beim Kauf also die Zutatenliste genau oder achte auf ein veganes Siegel.

Kann ich den Teig am Vorabend vorbereiten?

Es ist immer besser, den Teig frisch zuzubereiten, da er nach längerer Lagerung an Volumen verlieren kann. Wenn du ihn jedoch am Vorabend vorbereiten möchtest, stelle sicher, dass du ihn gut abdeckst und im Kühlschrank aufbewahrst.

Achte darauf, das Backpulver erst kurz vor der Zubereitung dazuzugeben, da es sonst keine mehr Wirkung hat. Rühre den Teig vor der Verwendung unbedingt noch einmal durch, damit dein Kaiserschmarrn auch schön fluffig wird.

Was passt gut zu Kaiserschmarrn?

Ob fruchtig, knusprig oder cremig – welche Beilage(n) du zu deinem fluffigen Kaiserschmarrn servierst, bleibt deinem Geschmack überlassen.

Einfacher fluffiger Kaiserschmarrn

Traditionell wird die österreichische Mehlspeise mit Puderzucker bestreut. Dazu passen leckere Kompotte, z.B. unser Zwetschgenkompott, hervorragend. Auch Vanillesauce oder Schlagsahne sind beliebte Begleiter.

Swipe dich unsere weiteren Beilagenempfehlungen:

  • Dessert
4.3
35min
200 kcal
  • Kompott
5.0
30min
156 kcal
  • Snacks & Fingerfood
4.5
15min
994 kcal
  • Kompott
4.8
20min
43 kcal
  • Sauce
5.0
10min
1404 kcal

Kann ich Kaiserschmarrn noch einmal aufwärmen?

Ja, du kannst übrig gebliebenen Kaiserschmarrn aufwärmen. Am besten geht das in einer Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Butter oder Öl, damit er wieder knusprig wird.

Haltbarkeit von Kaiserschmarrn

Bereits zubereiteter Kaiserschmarrn hält sich im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage. Der Teig kann ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber nicht länger als 24 Stunden. Vor der Zubereitung solltest du außerdem noch etwas Backpulver dazugeben, damit die Mehlspeise schön fluffig wird.

Du kannst sowohl den fertigen Kaiserschmarrn als auch den ungekochten Teig einfrieren. Achte darauf, den Teig gut abzudecken und luftdicht zu verpacken. So hält er sich etwa 1 bis 2 Monate im Gefrierfach.

Einfacher fluffiger Kaiserschmarrn