Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Zwiebelfleisch im Backofen zubereiten

Schritt 1

Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.

Schritt 2

Schweinenackensteaks mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und einreiben.

Schritt 3

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Streifen schneiden und den Knoblauch dazu pressen.

Zwiebeln klein schneiden.

Schritt 4

Die Hälfte der Zwiebeln in eine Auflaufform geben. Die Steaks darauflegen und die andere Hälfte Zwiebeln darüber verteilen.

Schritt 5

Fleischbrühe und Rotwein zusammenmischen und dazu gießen. Alles im Ofen für ca. 70-90 Minuten garen. Das Fleisch und die Zwiebeln immer wieder wenden, sodass nichts verbrennt.

Schritt 6

Wenn das Fleisch weich ist, dieses aus dem Sud nehmen und im Ofen warmhalten. Den Sud mit den Zwiebeln in einen Topf geben. Senf, Sahne und Balsamico dazugeben und einmal aufkochen. Anschließend mit Soßenbinder abbinden und abschmecken.

Schritt 7

Das Fleisch in die Soße geben und servieren.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Das perfekte Fleisch für Zwiebelfleisch aus dem Backofen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zwiebelfleisch aus dem Backofen „richtig zu machen“. Dabei kommt es hauptsächlich auf die Fleischsorte und deren Vor- und Zubereitung an.

Das Fleisch

Für die Zubereitung des Zwiebelfleisches aus dem Ofen haben wir uns für Schweinenackensteaks entschieden. Diese haben den Vorteil, dass relativ viel Fett an ihnen ist und sie daher beim Schmoren schön saftig bleiben. Das ist sehr wichtig, wenn du sie vor dem Schmoren im Ofen nicht anbrätst. Natürlich kannst du auch andere Fleischsorten verwenden. Zum Beispiel ist Rindfleisch aus der hohen Rippe ebenfalls als Fleischsorte für Zwiebelfleisch aus dem Ofen sehr beliebt. Dies benötigt jedoch, je nach Dicke des Fleisches, auch mehr Zeit und etwas mehr Sud beim Schmoren.

Zwiebelfleisch aus dem Backofen

Das richtige Garen

Beim Schmoren von Fleisch, welches vorher nicht angebraten wurde, besteht immer die Gefahr, dass es schnell trocken oder zäh wird. Wir empfehlen daher, das Fleisch vor dem Schmoren nach Möglichkeit noch einmal kurz scharf anzubraten, um die Poren zu schließen.

Ansonsten sind die richtige Menge an Flüssigkeit, die Gardauer und die Temperatur entscheidend für ein gutes Ergebnis.

  • Die Flüssigkeit: Der Sud sorgt dafür, dass das Fleisch beim Schmoren nicht austrocknet und trägt zudem viel zum Geschmack bei. Das Fleisch sollte etwa zur Hälfte mit dem Sud bedeckt sein. Zu viel Flüssigkeit und das Fleisch wird zäh, zu wenig und es wird trocken. Das Fleisch sollte immer bis zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein.
  • Die Temperatur: Beim Schmoren von Fleisch gilt: Lieber weniger Hitze als zu viel. Wenn du dein Fleisch bei zu hoher Hitze schmorst, dann kann es passieren, dass es austrocknet. Wenn du dir unsicher bist, schmore es lieber bei niedrigerer Temperatur und dafür länger.
  • Die Garzeit: Die Garzeit hängt von der Dicke des Fleisches und der Temperatur ab. Je niedriger die Temperatur, desto länger dauert das Schmoren. Das Gleiche gilt für die Dicke: Je dicker das Fleisch, desto länger dauert das Schmoren. Da jeder Ofen anders ist, gibt es keine allgemeingültige Regel, wie lange dein Zwiebelfleisch wirklich braucht, um perfekt saftig zu werden. Am besten immer wieder nachschauen und gegebenenfalls 5 Minuten länger im Ofen lassen.

Zwiebelfleisch verfeinern

Für Zwiebelfleisch aus dem Backofen gibt es viele verschiedene Zubereitungsmethoden, sodass die Zutaten je nach Rezept auch ein wenig variieren können. Deshalb haben wir dir hier auch noch ein paar Zutaten rausgesucht, die du ebenfalls verwenden kannst, um das Zwiebelfleisch geschmacklich zu verfeinern:

  • Sojasauce kannst du für mehr Umamigeschmack in die Sauce geben. Achte nur darauf, das Salz in diesem Fall zu reduzieren.
  • Wenn du Knoblauch magst, kannst du damit das Aroma verfeinern.
  • Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Oregano sorgen für etwas mehr Geschmack.
  • Bier kannst du auch anstelle des Weins verwenden. Am besten eignet sich dafür Helles oder Schwarzbier.
Zwiebelfleisch aus dem Backofen

Beilagen zu Zwiebelfleisch aus dem Backofen

Das Fleisch, die Soße und das Gemüse sind bereits fertig – da fehlt nur noch die sättigende Beilage. Natürlich kannst du als Beilage zu Zwiebelfleisch Kartoffeln oder Nudeln servieren. Wenn du es dir allerdings ganz einfach machen willst, serviert du am besten eine Beilage, die du gleich mit im Ofen zubereiten kannst.

Zwiebelfleisch aus dem Backofen: Haltbarkeit

Da es oft schwer abzuschätzen ist, wie groß die Portion sein muss, damit alle satt werden und nichts übrig bleibt, ist es gut zu wissen, wie lange Zwiebelfisch aus dem Ofen haltbar ist. Lagerst du es kühl und luftdicht verschlossen in einer Dose, kannst du es bis zu 2 Tage nach der Zubereitung noch verzehren.

Kann man Zwiebelfleisch auch einfrieren?

Du kannst dein Zwiebelfleisch natürlich auch einfrieren, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Dafür füllst du das Fleisch aus dem Ofen in ein Gefäß, welches vor Gefrierbrand schützt. Länger als 2 Monate solltest du es nicht im Gefrierfach behalten, da es dann merklich an Geschmack verliert.