Zutaten
Blech (ca. 32×40 cm):
Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding backen
Schritt 1
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Für den Boden Butter und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben. Schale von der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Beides unterrühren.


Schritt 2
Mehl, Backpulver und Salz mischen und in die Masse sieben. Vorsichtig unterheben.

Schritt 3
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Für ca. 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Schritt 4
Für die Creme das Puddingpulver mit dem Wasser und dem Zucker in einem Topf glatt rühren. Aufkochen lassen, bis der Pudding beginnt einzudicken. Sofort die Himbeeren unterrühren.

Tipp: Hier ist schnelles Arbeiten essenziell! Arbeitest du die TK-Himbeeren zu langsam ein, kühlen sie die Puddingmasse schnell herunter. Das führt dazu, dass der Pudding zu schnell fest wird, die Himbeeren aber keine Chance mehr haben aufzutauen. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du die Himbeeren 5-10 Minuten antauen lässt und dann verarbeitest.
Schritt 5
Die Masse noch warm auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Abkühlen und fest werden lassen.

Schritt 6
Für die Sahneschicht die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Auf der abgekühlten Himbeer-Pudding Schicht verteilen. Zum Schluss mit den Butterkeksen belegen.



Butterkekskuchen: Darauf musst du achten!

Butterkekskuchen variieren
Viele leckere Ideen schwirren schon in unseren Köpfen, wie man diesen Butterkekskuchen noch abwandeln kann. Mach deine Backstube zur Probierküche und lass dich von unseren Ideen inspirieren:
- Schokoboden & -butterkekse: Ersetze 50 g das Mehls für ein Blech mit Backkakao und schon hast du einen schokoladigen Untergrund. Für die Butterkeksdecke kannst du dann Schoko-Butterkekse verwenden und schon hast du einen dunklen Butterkekskuchen gebacken. Perfekt für Schoko-Fans🍫
- Waldbeeren-Butterkekskuchen: Natürlich kannst du nicht nur mit gefrorenen Himbeeren diesen leckeren Kuchen backen, sondern auch mit einer Beerenmischung. So bekommst dein Buttermilchkuchen ein leckeren Waldbeerenaroma wie unser Nachtisch mit Mascarpone.
Butterkekse verzieren
Noch eine kreative Idee, wie du den Butterkekskuchen ganz besonders für Kinder noch niedlicher gestalten kannst. Streiche zum Abschluss auf jeden Butterkeks etwas Zuckerguss und verziere ihn dann mit bunten Zuckerstreuseln. Auf den Butterkeksen lassen sich so wunderschöne Motive legen, die Kinderaugen zum Strahlen bringen.
Kuchenbuffet zum Kindergeburtstag
Nicht nur dieser Butterkekskuchen kommt bei Kindern sowie Erwachsenen auf jeder Geburtstagsfeier gut an. Wir haben noch mehr leckere Rezepte, die wie dafür gemacht sind:
Wie lange ist Butterkekskuchen haltbar?
Da Sahne bekanntlich nicht allzu lange haltbar ist, gilt dies auch für den Butterkekskuchen mit seiner Sahneschicht. Lagere ihn auf alle Fälle luftdicht verpackt im Kühlschrank, so behält er seine Form und ist noch ca. 2 Tage haltbar.
Hallo. Habe den Kuchen heute gemacht. Also entweder habe ich das Kochen verlernt und ich mache echt oft Pudding. Aber mit Wasser, der Pudding ist mir mit den Himbeeren im Topf fest geworden, aber auf dem Blech ist es selbst im Kühlschrank nicht fest geworden und zerlaufen. Was habe ich denn falsch gemacht?
LG