Zutaten
Spekulatius:
Butter-Spekulatius backen
Schritt 1
In einer Schüssel Butter, Eier und Zucker für ca. 10 Minuten schaumig aufschlagen.

Schritt 2
Die Schale von der Zitrone reiben und mit Mandeln, Zimt, Nelken und Kardamom in die Eimasse einrühren. Nun Mehl und Backpulver in einem Sieb mischen und zur Masse sieben.

Schritt 3
Anschließend zügig zu einem glatten Teig verkneten. Diesen als rechteckige Platte in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 4
Anschließend den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 3 bis 4 mm dünn ausrollen und mit einer Spekulatiuswalze oder alternativ mit Ausstechformen die typische Spekulatiusform ausstechen.

Schritt 5
Die Butter-Spekulatius auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Gefrierfach ca. 2 Stunden kaltstellen.
Schritt 6
Backzeit:12 min
Währenddessen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Butter-Spekulatius auf mittlerer Schiene 10 bis 12 Minuten hellbraun backen.


Klassischen Butter-Spekulatius weiter verfeinern
Butter-Spekulatius zeichnet sich dadurch aus, dass er durch die hohe Buttermenge besonders soft und mürbe ist. Wie du die Weihnachtsplätzchen auch geschmacklich weiter verfeinern kannst, zeigen wir dir hier:
Gewürze
Du liebst die softe Konsistenz von Butter-Spekulatius aber möchtest auch nicht auf die weihnachtliche Geschmacksnote von Gewürz-Spekulatius verzichten? Dann lass uns doch beides verbinden. Am schnellsten geht das mit unserem Spekalutiusgewürz:
Tipp: Schön verpackt in einem kleinen Glas ist die Gewürzmischung auch ein perfektes Geschenk aus der Küche.
Mandeln
Um die nussige Note der gemahlenen Mandeln im Teig noch zu verstärken, kannst du dein Butter-Spekulatius noch mit Mandelsplittern oder gehobelten Mandeln verzieren. Damit diese auch gut am Plätzchen halten, gehst du einfach wie folgt vor:
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
- Mandelblättchen gleichmäßig darauf verstreuen
- Spekulatiusteig darauf ausrollen
- Butterspekulatius auswalzen oder -stechen
In unserem Grundrezept für Spekulatius zeigen wir dir anhand unserer Zubereitungsbilder, wie es geht.

Butter-Spekulatius ohne Walze
Mit dieser speziellen Spekulatiuswalze kannst du deinem Spekulatius die klassischen Motive und Formen verleihen. Doch auch ohne sie schmeckt dein Butter-Spekulatius noch genau so lecker. Wir haben verschiedene Ideen, wie du deinen Spekulatiusteig schnell und schön nach dem Ausrollen in Form bringen kannst:
Haltbarkeit & Lagerung
Deinen Butter-Spekulatius bewahrst du am besten in einer luftdichten Keksdose auf. Dann bleibt er bis zu 4 Wochen frisch. Achte dabei darauf, die Plätzchen nicht zusammen mit feuchten Gebäcken wie Kokosmakronen oder Lebkuchen zu lagern. Sonst weicht dein Spekulatius auf, während das andere Gebäck austrocknet.
Butter-Spekulatius lecker weiterverarbeiten
Deine selbstgebackenen Spekulatius-Plätzchen schmecken nicht nur solo einfach wunderbar. Du kannst mit ihnen auch einige weihnachtliche Leckereien zaubern. Stöbere dafür gern durch unsere Rezeptsammlung.