Zutaten
Portionen:
Belegte Brötchen zubereiten
Schritt 1
Die Brötchen gegebenenfalls nochmal aufbacken und aufschneiden.

Schritt 2
Für den Eiersalat zunächst die Eier für ca. 10 Minuten hart kochen. Anschließend abschrecken, schälen und klein schneiden.

Schritt 3
Dann Senf, Mayonnaise, Salz sowie Pfeffer dazugeben und verrühren.


Schritt 4
Eine beliebige Menge Brötchen jetzt mit dem Eiersalat toppen. Auf zusätzliche Butter kann verzichtet werden.

Belegte Brötchen mit Fleischsalat
Schritt 5
Die gewünschte Menge Brötchen mit Fleischsalat bestreichen. Extra Butter ist auch hier nicht notwendig.

Schritt 6
Brötchenhälften mit Butter bestreichen, Butterkäse falten und auf den Brötchen verteilen.


Schritt 7
Für die mit Wurst belegten Brötchen die Hälften mit Butter oder Frischkäse bestreichen. Anschließend Kochschinken sowie Salami darauf verteilen.


Schritt 8
Nun noch die Deko zubereiten. Dafür zunächst Obst und Gemüse gründlich waschen. Die Gurke in dünne Scheiben oder Fächer schneiden, die Tomaten vierteln und die Radieschen als Kronen einschneiden.

Schritt 9
Zum Schluss noch den Apfel halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Deko zusammen mit frischen Kräutern auf den Brötchen platzieren.


Unser Highlight: Belegte Brötchen mit Eiersalat
Unsere liebsten Brötchen? Ganz klar: Eiersalat-Brötchen! Den Klassiker aus Kindheitstagen schlägt so schnell gar nichts! Zum Glück muss diese Variante auch nie langweilig werden, denn wenn es um das perfekte Rezept für Eiersalat geht, kennt unsere Tatkraft keine Grenzen. Hier kommen unsere absoluten Favoriten:

Vegane belegte Brötchen
Natürlich kannst du deine belegten Brötchen nicht nur mit Käse, Wurst und Co. servieren. Auch vegane Alternativen sind mindestens genauso lecker! Und wer glaubt, dass dann nur noch Tomaten und Gurken übrig bleiben, kann sich mit diesen Rezepten vom Gegenteil überzeugen:
Brötchen selber backen
Übrigens: Noch leckerer wird es, wenn du die Brötchen bäckst. Zum Glück ist das gar nicht schwer und gelingt sicher auch dir! Schau doch mal bei unseren schnellen Brötchen ohne Hefe oder unseren schnellen Quarkbrötchen vorbei. Wer schon etwas geübter ist und sich einer kleinen Herausforderung stellen möchte, macht einfach mal Croissants selbst.
Belegte Brötchen aufbewahren
Belegte Brötchen sind zum Aufbewahren nicht geeignet. Liegen sie für längere Zeit, werden sie durch den Belag recht matschig. Falls doch mal etwas übrig bleibt, kannst du sie mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank lagern. Am Folgetag solltest du sie dann aber verzehren. Besser ist es, Brötchen und Belag separat aufzubewahren.
