Zutaten
Torte (Ø 26 cm):
Beeren-Joghurt-Torte mit Waldbeeren backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen. Mit den Schneebesen des Rührgerätes Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig schlagen.

Schritt 2
Das Mehl in die Eimasse sieben und unterheben. Dann die flüssige Butter kurz unterheben.

Schritt 3
Backzeit:25 min
Den Teig in die Springform geben und auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Biskuitboden durchgebacken ist.

Schritt 4
Den Boden abkühlen lassen, aus der Springform lösen und in einen Tortenring stellen.

Tipp: Anstelle eines Tortenrings kannst du auch den gesäuberten Springformrand verwenden.
Schritt 5
Für die Joghurtcreme die Gelatine in kaltem Wasser ca. 6 bis 8 Minuten einweichen.

Schritt 6
Inzwischen die Zitrone heiß abwaschen, die äußere Schale abreiben und den Saft auspressen.

Schritt 7
Joghurt mit Zitronensaft, 1 TL Zitronenabrieb und dem Zucker glattrühren.

Schritt 8
Dann die Gelatine vorsichtig ausdrücken und in einem Topf bei geringer Wärme auflösen. Achtung! Die Gelatine darf keinesfalls kochen, sie sollte lediglich schmelzen.

Schritt 9
Nun 2 bis 3 Esslöffel Joghurtcreme unterrühren und die Gelatine-Joghurt-Mischung zügig unter die übrige Creme rühren.


Schritt 10
Die Creme im Kühlschrank kurz anziehen lassen. Währenddessen Sahne und Sahnesteif mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes steifschlagen.

Schritt 11
Die Sahne unter die Joghurtcreme heben und alles auf dem Biskuitboden verstreichen. Die Joghurt-Torte im Kühlschrank ca. 3 bis 4 Stunden fest werden lassen.


Schritt 12
Gegen Ende der Zeit die Beeren waschen, trocken tupfen und auf der Tortenoberfläche gleichmäßig verteilen.

Schritt 13
Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und auf den Beeren verteilen. Die Beeren-Joghurt-Torte mit Waldbeeren für weitere 30 bis 45 Minuten kaltstellen und dann vorsichtig vom Tortenring lösen.



Beeren-Joghurt-Torte mit Waldbeeren abwandeln
Peppe deine Joghurt-Torte mit unseren Ideen und Tipps noch etwas auf oder probiere weitere Rezeptideen aus:
Tortenböden
Wenn du gerne einen anderen Tortenboden ausprobieren möchtest, wie z. B. ein Schokoladenbiskuit mit Kakao, dann haben wir hier die passenden Rezepte für dich:
Marmelade
Als kleines Highlight kannst du deinen Tortenboden mit einer köstlichen, selbst gemachten Beerenmarmelade bestreichst:
Joghurtcreme
Für noch mehr Cremigkeit kannst du deine Joghurtcreme auch mit griechischem Joghurt zubereiten. Möchtest du stattdessen mehr Beerenaroma, verwende einfach Beerenjoghurt. Reduziere hier aber den Zucker in der Joghurtmasse, da Beerenjoghurt bereits gesüßt ist. Je nach persönlichem Geschmack kannst du in dem Fall den Zucker auch ganz weglassen.

Joghurtcreme ohne Gelantine
Wenn du für deine Tortencreme keine Gelatine verwenden möchtest oder zur Hand hast, dann empfehlen wir dir unser Rezept für Quark-Sahne-Creme. Mit ihren Zutaten eignet sie sie perfekt für Torten und Desserts:
Tortenguss
Du hast keinen fertigen Tortenguss zur Hand? Kein Problem, mit unserem Rezept gelingt dir auch ohne fertige Tortengussmischung ein perfekter Guss:
Was tun mit den restlichen Waldbeeren?
Wenn du noch ein paar Waldbeeren nach der Zubereitung der Beeren-Joghurt-Torte übrig hast, haben wir ein paar einfache Rezepte für dich, bei denen du die restlichen Beeren weiter verarbeiten kannst:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Um die Beeren-Joghurt-Torte mit Waldbeeren auch später genießen zu können, solltest du sie luftdicht verpacken, in einer Tortendose oder mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Gut gekühlt ist die Torte ca. 2 Tage haltbar.