Zutaten
Glas (ca. 700 ml):
Zimtsterne-Backmischung im Glas zubereiten
Schritt 1
Die Hälfte des Puderzuckers in ein luftdicht verschließbares Glas füllen.

Schritt 2
Dann die gemahlenen Mandeln hineingeben. Danach den übrigen Puderzucker einfüllen.

Schritt 3
Gemahlene Haselnüsse mit Zimt und Zitronenabrieb mischen und ebenfalls in das Glas geben. Das Glas direkt luftdicht verschließen und kühl und dunkel lagern.


Zimtsterne-Backmischung im Glas verschenken
So eine selbstgemachte Backmischung ist das ideale Geschenk aus der Küche. Gerade zu Weihnachten kannst du deinen Liebsten damit eine kleine Freude machen.
Backanleitung für Zimtsterne: Etikett zum Ausdrucken
Damit die Beschenkten aus der Backmischung auch leckere Zimtsterne backen können, haben wir dir ein schönes Etikett mit Backanleitung vorbereitet. Das druckst du einfach aus und bindest es an deine Backmischung.

Die perfekte Verpackung
In einem hohen, luftdicht verschließbaren Glas sieht die Mischung am schönsten aus, denn so lassen sich die einzelnen Schichten schön erkennen. Neben dem Etikett mit der Backanleitung kannst du das Glas mit noch anderen Kleinigkeiten verzieren, die du mit einem schönen Band am Glas befestigst. Wie wäre es mit:
- passender Ausstecher in Sternform
- Zimtstange
- kleine Weihnachtskugeln

Backmischung für Zimtsterne verfeinern
Mit unserer Rezeptur verschenkst du das klassische Grundrezept für saftige Zimtsterne. Doch ganz nach Belieben kannst du es aufpeppen und eine neue Variation zu Weihnachten verschenken.
- Fruchtige Note: Getrocknete Orangenschale oder etwas Tonkabohne sorgen für ein feineres Aroma.
- Crunch: Nach Belieben sorgen gehackte Mandeln oder Haselnüsse für das knusprige Etwas.
- Gewürz-Extra: Dafür kannst du Vanille, Kardamom oder Lebkuchengewürz untermischen.
Bist du dir unsicher, ob deine Beschenkten diese Extras mögen? Dann verpacke sie in ein kleines Folienbeutelchen und binde sie als Zusatz an das Glas.

Wie lange ist die Zimtsterne-Backmischung im Glas haltbar?
Gut verschlossen, kühl und trocken gelagert, hält die Mischung mindestens 3 bis 4 Monate. Achte darauf, dass das Glas luftdicht schließt, damit Zucker und Nüsse keine Feuchtigkeit ziehen.
Tipp: Versehe das Etikett oder der Glasboden mit einem kleinen Kleber, auf den du das Mindesthaltbarkeitsdatum schreibst.
Noch mehr Weihnachtsgebäck zum Verschenken
Nicht nur Backmischungen für Zimtsterne kannst du ideal verschenken. Viele Plätzchen-Rezepte kommen mit wenigen trockenen Zutaten aus, die du schön in ein Glas schichten kannst.
Tipp: Meist fehlen noch Milch, Butter oder Eier in der Rezeptur. Ergänze einfach die Backanleitung im Etikett um die fehlenden frischen Zutaten.