Zutaten
Portionen:
Veganen Rosenkohleintopf kochen
Schritt 1
Zuerst den frischen Rosenkohl putzen und halbieren. Anschließend etwas vom Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und den Rosenkohl darin für ca. 5 Minuten anbraten.


Schritt 2
Danach Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Im Anschluss alles in einen Topf geben.

Schritt 3
Nun mit der Gemüsebrühe den Eintopf aufgießen und alles für 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4
Danach den Rosenkohl dazugeben. Den veganen Rosenkohleintopf nun für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Abschließend mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Schritt 5
Jetzt die veganen Würstchen in Scheiben schneiden und mit wenig Öl in einer Pfanne anbraten. Zum Schluss die angebratenen Würstchen zum veganen Rosenkohleintopf geben und diesen servieren.



Veganer Rosenkohleintopf abwandeln
Dieser deftige Eintopf lässt sich mit ein paar Zutaten schnell variieren. Wir zeigen dir passende Ideen. Beispielsweise kannst du mit einem Schuss Hafer- oder Sojasahne den veganen Rosenkohleintopf eine sämigere Konsistenz verleihen.

Mehr Gemüsevielfalt für Rosenkohleintopf
Du liebst Gemüse? Sehr gut! Denn den veganen Rosenkohleintopf darfst du mit jeglichem Gemüse ergänzen, das dir schmeckt.🎃🥕🍄🟫 Passend ist zum Beispiel:
- Pasinake
- Sellerie
- Lauch
- Kürbis
Vegane Würstchen ersetzen
Auch ganz ohne Fleisch kann ein Eintopf so richtig deftig und lecker werden. Bei der Wahl der veganen Würstchen entscheidest du selbst, was dir am besten schmeckt. Die Auswahl an veganen Wurst- und Fleischalternativen wächst immer weiter. Statt Würstchen passt hier auch super veganer Speck oder knusprig gebratener Räuchertofu.

Tipp: Der vegane Rosenkohleintopf schmeckt übrigens auch ohne vegane Würstchen ganz wunderbar.
Gewürze & Kräuter für Rosenkohleintopf
Wir würzen den herbstlichen Eintopf ziemlich klassisch mit Salz, Pfeffer und Muskat- Mit weiteren Gewürzen oder Kräutern kannst du den Geschmack noch verfeinern.
- Lorbeerblätter in der Gemüsebrühe
- Thymian
- Majoran
- frisch gehackte Petersilie
Tipps zum Kochen mit Rosenkohl
Rosenkohl hat von Oktober bis Februar Saison und schmeckt frisch vom Feld besonders aromatisch. Für Sommer und Frühling kannst du auf TK-Ware zurückgreifen – diese wird direkt nach der Ernte eingefroren und ist eine gute Alternative.
Was du sonst noch bei der Zubereitung von Rosenkohl beachten solltest, erklären wir dir in unseren Magazinbeiträgen.
Beilagen zum veganen Rosenkohleintopf
Der vegane Rosenkohleintopf ist super sättigend, lässt sich aber mit Beilagen noch abrunden. Gerade frische gebackenes Brot, Brötchen oder Baguette passt immer hervorragend zu Eintopf.
Haltbarkeit von Rosenkohleintopf
Im Kühlschrank hält sich der Eintopf gut abgedeckt 2 bis 3 Tage. Beim Aufwärmen wird er oft noch aromatischer. Zum Einfrieren ist er ebenfalls super geeignet. In Portionen verpackt bleibt er im Gefrierfach bis zu 3 Monate haltbar und lässt sich wunderbar über Nacht im Kühlschrank auftauen.