Zutaten
Portionen:
Veganen Linseneintopf mit Räuchertofu zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Anschließend die Möhren und Kartoffeln schälen, den Sellerie waschen und alles in mundgerechte Stücke schneiden.


Schritt 3
Einen Topf mit ein wenig Öl erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Die Berglinsen gründlich waschen und danach zu dem Gemüse in den Topf geben.

Schritt 4
Die Gemüsebrühe dazugeben und einen Gewürzbeutel mit Lorbeer, Piment und Pfeffer vorbereiten und mit in den Topf geben.


Schritt 5
Garzeit:40 min
Alles für 30 bis 40 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Linsen und Kartoffeln weich sind. Mit etwas Salz und Essig abschmecken.

Schritt 6
Den Gewürzbeutel aus dem Eintopf nehmen. Den Räuchertofu mit etwas Öl kurz in einer Pfanne anbraten, bis er etwas Farbe bekommt. Danach den Tofu zum veganen Linseneintopf geben und alles mit etwas Petersilie dekorieren.



Wie viel Linsen pro Person?
Wenn du überlegst, wie viele Linsen du pro Person einrechnen solltest, können wir dir gerne helfen. Wir haben mit 100 Gramm pro Person gerechnet, je nachdem, ob du lieber noch mehr Gemüse oder Tofu in deinem Eintopf magst, kannst du auch weniger, oder für den großen Hunger auch etwas mehr nehmen. Für mehr Informationen rund um das Thema kannst du auch in unserem Magazinbeitrag vorbeischauen:

Wie viele Linsen pro Person einplanen?
Proteinreich, reich an Ballaststoffen und kalorienarm: Die Linse ist ein richtiges Allround-Talent. Aber wie viele …
Veganen Linseneintopf mit Räuchertofu verfeinern
Um das Aroma deines Linseintopf noch zu verfeiern und einen persönlichen Geschmack zu verleihen, kannst du dich an einer Vielzahl von Gewürzen bedienen. Wir haben hier ein paar Beispiele für dich, zu denen wir auch gerne ab und zu greifen:
- Kreuzkümmel
- Granulierter Knoblauch
- Thymian
- Edelsüßer Paprika
- Petersilie

Beilagen zu Linseneintopf
Zwar steckt schon eine ganze Menge in deinem veganen Linseneintopf mit Räuchertofu drin, allerdings ist das kein Grund nicht noch eine kleine Beilage dazu zu servieren. Dafür empfehlen wir ganz klassisch Brot oder Baguette, am besten natürlich frisch gebacken:
Haltbarkeit von veganem Linseneintopf
Linseneintopf schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da er dann richtig durchgezogen ist. Im Kühlschrank hält er sich in einem geschlossenen Behälter 2 bis 3 Tage. Du kannst ihn dann zum Aufwärmen einfach nochmal kurz auf den Herd stellen und warm machen.
Einfrieren
Auch das Einfrieren von deinem veganen Linseneintopf ist kein Problem. Fülle ihn einfach in eine Dose, am besten gleich portionsweise, und ab ins Gefrierfach. Dort ist er für etwa 3 Monate haltbar.
Gesunde Hülsenfrucht: Linsen
Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten. Sie sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch sehr gesund! Sie versorgen deinen Körper mit einer Menge wertvoller Ballaststoffe und Proteinen. Zudem machen sie lange satt und sind dabei besonders fettarm. Sie können sogar helfen, Herzerkrankungen vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel im Körper zu regulieren.
Bis jetzt habe ich das extravagante Rezept erst einmal gelesen. Die Zutaten sind okay, nur Tofu habe ich noch nie gegessen bin aber kein Kostverächter. Wenn ich jetzt Opa noch davon überzeugen kann, wird es nächste Woche, wenn ich alle Zutaten gekauft habe, gekocht.