Zutaten
Tiroler Nusskuchen:
Tiroler Nusskuchen backen
Schritt 1
Die Form einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Außerdem die Eier sauber trennen und das Eiweiß in eine Schüssel schlagen.

Schritt 2
Das Eiweiß mit Salz und der Hälfte des Zuckers zu einem festen Eischnee aufschlagen. Anschließend beiseitestellen. Eigelbe, restlichen Zucker und Butter cremig aufschlagen.

Schritt 3
Mehl, Backpulver und Zimt durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterrühren.


Schritt 4
Danach auch die gehackten Haselnüsse und Zitronenabrieb einrühren.

Schritt 5
Nun den Eischnee und die Raspelschokolade hinzugeben und behutsam unterheben.

Schritt 6
Garzeit:50 min
Den Teig in die Form füllen und den Tiroler Nusskuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Schritt 7
Nusskuchen vorsichtig aus der Form lösen und die Aprikosenmarmelade in einem Topf bei geringer Wärme etwas erwärmen. Den Kuchen schließlich mit der Marmelade bestreichen und die Mandelblättchen darüber streuen.



Tiroler Nusskuchen aufbewahren
Falls du den saftigen Nusskuchen nicht schon komplett weggeputzt hast, dann kannst du ihn problemlos noch für 3 Tage lagern. Wähle dafür ein kühles Plätzchen wie beispielsweise die Fensterbank in einem kalten Raum oder den Kühlschrank. Das geht in Alufolie gewickelt oder in einer passenden Dose. Wichtig: Der Kuchen muss vor dem Verpacken und Kühlstellen vollständig abgekühlt sein!
Nusskuchen einfrieren & auftauen
Auch Einfrieren ist kein Problem! Praktisch, wenn du auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Stück vom Kuchen abhaben möchtest. Am besten portionierst du den Nusskuchen vorher und frierst die Stücke dann jeweils in Alufolie gewickelt oder in einer passenden Dose ein. Innerhalb der nächsten 3-4 Monate solltest du ihn dann aber verzehren. Danach verliert er langsam an Geschmack.
Auftauen lässt sich das leckere Gebäck ganz einfach bei Zimmertemperatur. Je nach Größe solltest du dafür 4-6 Stunden einplanen. Guten Appetit!
Die Tiroler Küche hat es dir so richtig angetan? Wie wäre es Vinschgauer Paarl: Original Tiroler Brot? Oder schau doch bei unserer Original Tiroler Kaspressknödelsuppe und unserem Original Südtiroler Apfelstrudel aus Mürbeteig vorbei.
Endlich jemand, der den Tiroler Kuchen aprikotiert und nicht mit Schokolade übergiesst – nur noch Backpulver weglassen und es wäre perfekt! (Der Kuchen ist älter als das Dr. Oetker-Pülverchen.)