Zutaten

Quiche (26 cm):

1
Für den Teig:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Spinatquiche mit Feta und Schmand zubereiten

Schritt 1

Mehl, Salz und gewürfelte Butter in eine Schüssel geben. Ei hineinschlagen und alles zu einem glatten Teig kneten. Nach Bedarf etwas Wasser ergänzen. Den Teig danach in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2

Feta, Schmand und Eier in einer Schüssel miteinander glatt verrühren. Spinat waschen und trocken schleudern oder auf Küchenpapier trocknen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Schritt 3

Dann den Spinat mit der Sahne fein pürieren und zu der Masse geben.

Schritt 4

Nun den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen sowie eine Quicheform mit etwas Butter einfetten.

Form einfetten

Schritt 5

Den Teig auf einer bemehlter Arbeitsfläche flach ausrollen. Dann in die Form geben. Überstehenden Teig abschneiden und daraus einen Rand für die Quiche formen.

Schritt 6

Die Spinatfüllung in die Form geben und gleichmäßig verteilen.

Spinatmasse auf den Mürbeteigboden geben

Schritt 7

Backzeit:45 min

Nun die roten Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und auf der Spinatmasse verteilen. Dann den Rosmarin dazu zupfen. Zum Schluss die Spinatquiche für 45 Minuten backen.

Spinatquiche mit Feta und roten Zwiebeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Spinatquiche mit Feta abwandeln

Wir zeigen dir, wie du die Spinatquiche noch abwandeln und nach deinem Geschmack verfeinern kannst!

Kann ich auch TK-Spinat verwenden?

Ja, du kannst auch tiefgefrorenen Spinat für die Quiche verwenden. Lasse den Spinat dazu auftauen und drücke ihn gut aus. Achte außerdem darauf, dass du direkt Blattspinat kaufst und keinen Rahmspinat!

Leckere Extras

Mit ein paar weiteren Zutaten verfeinerst du die Spinatquiche in Windeseile!

Käse

Feta ist nicht genug? 😄 Toppe die Quiche vor dem Backen mit eine Schicht Käse. Dazu eignet sich:

  • Mozzarella
  • Gouda
  • Emmentaler

Lachs

Spinat und Lachs ist immer wieder eine leckere Kombination. Auch die Spinatquiche kannst du mit Lachs verfeinern. Das Rezept gibt’s hier:

Knusprige Toppings

Für mehr Biss sorgen Kerne oder Nüsse. Diese röstest du am besten vorher kurz ohne Fett in der Pfanne an – dann entfaltet sie ihr volles Aroma. Wir empfehlen besonders:

  • Pinienkerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Walnüsse
Spinatquiche mit Feta servieren

Spinatquiche – noch schneller & einfacher!

Um unsere leckere Spinatquiche zuzubereiten, brauchst du schon ein bisschen Zeit – trotzdem ist alles relativ fix und einfach zusammengerührt. Wenn du dir mehr Zeit sparen möchtest, kannst du auf einen fertigen Teig zurückgreifen:

  • Blätterteig
  • Mürbeteig (gibt es auch ungesüßt im Supermarkt)
  • Quiche- oder Tarteteig (die sind bereits rund geformt)

Alternativ könntest du auch einen Schwung Teig backen und dann einfrieren – so hast du immer etwas auf Vorrat da. 😊

  • Teige & Massen
4.7
40min
1890 kcal
  • Teige & Massen
4.9
40min
2437 kcal
  • Teige & Massen
4.9
1h 5min
2195 kcal

Muss ich den Mürbeteig blindbacken?

Wenn du öfter mit Mürbeteig arbeitest, ist dir der Begriff „Blindbacken“ schon geläufig. Dabei wird auf den rohen Teig Backpapier gelegt und Blindbackerbsen, ungekochte Kichererbsen oder Reis darauf verteilt. Dann wird der Teig für 10 bis 15 Minuten vorgebacken.

Tipp: Der Vorteil davon ist, dass der Mürbeteig beim Backen schön dünn bleibt und nicht aufgeht.

Ob das Blindbacken nötig ist, kommt immer auf den Geschmack an. Durch unsere „schwere“ Füllung, geht der Mürbeteig auch so nicht sehr auf. Allerdingt bleibt er in der Mitte recht weich. Wenn du den Teig vorher blindbäckst, erhältst du einen besonders knusprigen Quicheboden!

Spinatquiche mit Feta und roten Zwiebeln

Haltbarkeit

So eine Quiche schmeckt sowohl warm, als auch kalt super lecker! Daher eignet sich die herzhafte Tarte auch zum Vorbereiten. Du kannst die Spinatquiche abgedeckt im Kühlschrank für etwa 2 bis 3 Tage aufbewahren.