Zutaten
Brötchen:
Schnelle Joghurtbrötchen ohne Hefe backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen.

Schritt 2
Joghurt, Milch und Öl dazugeben und alles zügig zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.


Schritt 3
Den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche in 8 Stücke teilen und diese zu Kugeln formen.


Schritt 4
Die Teiglinge mit etwas Abstand zu einander auf das vorbereitete Backblech geben und an der Oberfläche leicht einschneiden.

Schritt 5
Backzeit:25 min
Die Joghurtbrötchen ohne Hefe mit etwas Milch bestreichen und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.


Tipps für schnelle Joghurtbrötchen ohne Hefe
Damit die Brötchen schön locker werden, nur kurz kneten, bis ein glatter Teig entsteht, denn zu langes Kneten macht sie zäh. Wenn du magst, kannst du den Teig kurz (5 bis 10 Minuten) ruhen lassen, während der Ofen vorheizen, das sorgt für etwas mehr Volumen.
Tipp: Achte darauf, dass der Ofen komplett vorgeheizt ist, bevor du die Brötchen hineingibst. So gehen sie gleichmäßig auf und bekommen eine goldene Kruste.
Die richtigen Zutaten
Verwende griechischen Joghurt oder Naturjoghurt mit 3,5 % Fett, dann wird der Teig besonders saftig. Bei Bedarf kannst du Dinkelmehl Typ 630 verwenden – das macht die Brötchen etwas nussiger. Hochwertiges Backpulver sorgt für gleichmäßigen Trieb ohne Nachgeschmack.

Rezept abwandeln
Die Basis ist super vielseitig! Hier kommen ein paar Ideen:
- Körnervariante: Gib 2 bis 3 EL Haferflocken, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne in den Teig.
- Süße Version: Ersetze das Salz durch 1 EL Zucker und füge Rosinen oder Schokodrops hinzu 🍫.
- Kräuterbrötchen: Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Rosmarin sorgen für herzhafte Noten 🌿.
Joghurtbrötchen genießen
Die fluffigen Joghurtbrötchen passen einfach zu allem – ob süß oder herzhaft:
⬇️ Hier gibt’s leckere, passende Rezepte:
Haltbarkeit & Lagerung
Die Brötchen bleiben:
- bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter ca. 2 Tage frisch,
- im Tiefkühler bis zu 3 Monate haltbar (einfach nach dem Auftauen kurz aufbacken).
Tipp: Wenn du sie am nächsten Tag isst, kurz im Toaster oder Backofen aufwärmen – dann sind sie wieder schön fluffig. 😋