Zutaten
Apfelrosen-Muffins:
Apfelrosen-Muffins ohne Blätterteig backen
Schritt 1
Zuerst die Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Anschließend in ca. 1-2 mm dünne Scheiben schneiden. Das klappt besonders gut mit einem scharfen Messer.

Schritt 2
Danach einen Topf zur Hälfte mit Wasser füllen, den Zitronensaft dazugeben und zum Kochen bringen. Apfelscheiben hineingeben und für ca. 4 Minuten mitkochen, sodass sie schön biegsam und weich werden.

Schritt 3
Für die Apfelrosen, die Apfelscheiben so übereinander legen, dass sie sich zur Hälfte überlappen. Anschließend aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. Für eine Rose benötigst du ca. 10 Apfelscheiben. Beiseitestellen.


Schritt 4
Nun den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und den Teig für die Apfelrosen Muffins zubereiten. Dafür Butter und Zucker schaumig schlagen und nach und nach die Eier dazugeben und unterrühren.

Schritt 5
Anschließend Mehl, Backpulver und Zimt zum Teig sieben und unterrühren. Zum Schluss die Milch dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig rühren.

Schritt 6
Danach ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen und diese zur Hälfte mit dem Teig befüllen. Für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben. Anschließend den Zahnstocher aus den Apfelrosen entfernen und diese in die Muffins setzen. Noch einmal 10-15 Minuten backen.

Tipp: Gib vor dem Servieren noch etwas Puderzucker über die Apfelrosen-Muffins.

Vegane Apfelrosen-Muffins
Möchtest du die Muffins vegan backen, musst du einige Zutaten im Teig ersetzen. Wir verraten dir, wie das geht:
- Milch: Statt Kuhmilch kannst du eine pflanzliche Alternative wie Sojamilch, Hafermilch oder auch Mandelmilch verwenden.
- Butter: Auch die Butter kannst du durch eine pflanzliche Alternative oder Margarine ersetzen.
- Eier: Die Eier kannst du durch Apfelmus ersetzen. Pro Ei benötigst du dafür 75-80 g Apfelmus. In unserem Beitrag findest du noch mehr Ersatzmöglichkeiten für Eier beim Backen.

Zutaten abwandeln
Neben den veganen Alternativen kannst du noch weitere Zutaten abwandeln oder austauschen.
- Zucker: Wer auf weißen Haushaltszucker verzichten möchte, kann auf Alternativen wie Erythrit, Honig oder Birkenzucker zurückgreifen. Erfahre mehr dazu in unserem Beitrag „Zucker ersetzen„.
- Rührteig: Wenn es mal ganz fix gehen soll, kannst du statt Rührteig auch Blätterteig verwenden. Schau dazu bei unseren Apfelrosen mit Blätterteig vorbei.
- Apfel: Statt Apfel kannst du auch Birne oder Mango verwenden.
- Vanille: Sie passt aromatisch hervorragend dazu. Ersetze oder ergänze den Zimt mit einem TL Vanillepaste oder dem Mark einer Vanilleschote.
Tipp: Wenn du richtig rote Rosen haben möchtest, kannst du die Apfelsorte Baya Marisa verwenden. Sie hat ein komplett rotes Fruchtfleisch und ist meist zur Halloweenzeit in den Supermärkten erhältlich.
Apfelrosen-Muffins: Haltbarkeit
Die leckeren Muffins sind ca. 3 Tage haltbar. Um die Muffins aufzubewahren, solltest du sie in eine Frischhaltedose geben und an einem kühlen Ort, z.B. im Keller, aufbewahren. Im Kühlschrank würden die Muffins aus Rührteig trocken werden.
Wenn du möchtest, kannst du die Apfelrosen-Muffins ohne Blätterteig auch problemlos einfrieren. So halten sie sich 6 Monate. Zum Auftauen stellst du sie einfach auf einen Teller und lässt sie bei Zimmertemperatur auftauen.
Wo gehört denn die Marmelade hin? In der Beschreibung finde ich leider keine Angabe dazu.