Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kotelett mit Champignons saftig braten

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Währenddessen die Champignons putzen und vierteln. Außerdem Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Dann den Rosmarin waschen, zupfen und anschließend fein hacken.

Schritt 2

Dann die Koteletts mit einem Stück Küchenpapier abtupfen und die Fettschicht rautenförmig leicht einschneiden.

Fettdeckel einschneiden
Durch das Einschneiden des Fettdeckels verzieht sich das Fleisch nicht beim Braten.

Schritt 3

Eine Pfanne erhitzen und die Schweinekoteletts von allen Seiten salzen. Dann zuerst auf der Fettseite braten, so dass Fett austritt. Anschließend von jeder Seite für ca. 2 bis 3 Minuten anbraten.

Schritt 4

Das Fleisch dann in eine Auflaufform geben und für etwa 10 bis 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.

gebratene Kotelett in Auflaufform geben

Schritt 5

In der Zwischenzeit etwas Fett abgießen und Knoblauch und Zwiebeln in derselben Pfanne anbraten. Wenn beides gut Farbe bekommen hat, die Pilze dazugeben und gut salzen.

Schritt 6

Bei einer Kerntemperatur von 54 °C die Koteletts aus dem Ofen nehmen und anschließend kurz in Alufolie ruhen lassen. So setzt sich der Fleischsaft und die Koteletts bleiben schön saftig. Zum Schluss die saftig gebratenen Koteletts mit Champignons anrichten.

Fleisch in Alufolie packen
Kotelett saftig gebraten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So wird dein Kotelett saftig

So ein saftiges Kotelett ist schon etwas feines! Damit das Fleisch nicht trocken wird, kannst du noch ein paar Tipps beachten!

Fleisch temperieren

Tipp Nummer 1: Fleisch temperieren! Das heißt, du holst das Fleisch etwa eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. So nimmt es Zimmertemperatur an. Das hat den Vorteil, dass die Temperaturunterschiede nicht ganz so stark sind, wenn du das Kotelett dann in der heißen Pfanne anbrätst. Dadurch zieht sich das Fleisch nicht so zusammen – und bleibt zarter und saftiger!

Kotelett richtig anbraten

So brätst du das Schweinekotelett richtig:

  • Öl und Pfanne ordentlich erhitzen, erst dann das Fleisch hineingeben.
  • Wende das Fleisch nur einmal, damit die Kruste erhalten bleibt.

Die richtige Kerntemperatur

Die Kerntemperatur kannst du mit einem Fleischthermometer bestimmen und hilft dir dabei, den perfekten Garpunkt für Fleisch und Fisch zu bestimmen. Bei Schweinekotelett liegt die ideale Temperatur bei 54 °C. Ab einer Kerntemperatur von 68 °C wird das Fleisch trocken.

Tipp: Stich in die dickste Stelle des Fleisches ein und nicht am Knochen. Wiederhole den Vorgang nicht zu oft, sonst tritt unnötig viel Fleischsaft aus und das Kotelett wird trocken!

Kotelett saftig gebraten
Saftig gebratenes Kotelett mit Champignons

Kotelett ohne Backofen zubereiten

Du kannst das Fleisch auch direkt in der Pfanne fertig braten. Das geht so:

  1. Pfanne mit Öl auf hoher Stufe erhitzen.
  2. Koteletts auf jeder Seite scharf anbraten.
  3. Hitze zurückstellen und pro Seite für weitere 4 Minuten braten.
  4. Optional Butter, Knoblauch und Kräuter dazugeben. Fertig braten, bis die Kerntemperatur erreich ist.

Ideen für Beilagen: Klassisch & lecker

Passende Begleiter für Koteletts sind Klassiker aus der Kartoffelküche: Kartoffelbrei, Bratkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln. Buntes Ofengemüse oder knackige Salate bringen zusätzlich Farbe und Frische auf den Teller.

Kartoffelbrei einfach selber machen
Kartoffelbrei
  • Kartoffelgerichte
Knusprige Bratkartoffeln
Knusprige Bratkartoffeln
  • Bratkartoffeln
Rosmarinkartoffeln aus der Heißluftfritteuse
Rosmarinkartoffeln aus der Heißluftfritteuse servieren
  • Sättigungsbeilagen
Buntes Ofengemüse mit Rote Bete
Ofengemüse mit Rote Bete
  • Ofengemüse

Lagerung & Haltbarkeit

Reste vom Kotelett kannst im Kühlschrank, gut verpackt für bis zu 3 Tage aufbewahren.

Nutze zum Aufwärmen den Backofen – bei 100 bis 120 °C wird das Fleisch schön zart.

  • Vermeide die Mikrowelle: Da wird das Kotelett zäh.
  • Das Fleisch sollte sanft erwärmt werden, also auch nicht erneut scharf in der Pfanne anbraten, denn auch dadurch wird’s zäh.

Reste verwerten: Kalt und in dünne Scheiben geschnitten ist das Kotelett ein Highlight bei der Brotzeit, als Füllung für Wraps oder in einem Salat.