Zutaten
Spingform ( ⌀ 26 cm ):
Sägespänekuchen in der Springform backen
Schritt 1
Eine Springform gut einfetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter, Salz und Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes hellcremig aufschlagen.

Schritt 2
Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 3
Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

Schritt 4
Backzeit:20 min
Den Schokoteig in die vorbereitete Springform geben und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist und diesen vollständig abkühlen lassen.

Schritt 5
Währenddessen die Kokosraspel vorbereiten. Dafür Butter und Zucker in einer beschichteten Pfanne schmelzen und mit den Kokosraspel verrühren. Solange weiterrühren, bis sie goldgelb angeröstet sind und dann in einer Schüssel abkühlen lassen.

Schritt 6
Für die Creme Sahne, Schmand und Paradiescreme mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes aufschlagen.

Schritt 7
Kühlzeit:1 h
Die Creme auf dem abgekühlten Tortenboden verstreichen und die Kokosraspel gleichmäßig darauf verteilen. Den Sägespänekuchen aus der Springform lösen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.


Sägespänekuchen aus der Springform lecker verfeinern
Wie du siehst, ist dieser cremige Kuchen ganz schnelle und einfach gebacken. Und wir zeigen dir hier, wie du ihn genauso einfach noch weiter aufpeppen kannst.
Saftiger Schokoboden
Der Rührteig wird wunderbar fluffig und saftig. Doch wir kennen Tricks, wie du ihn noch saftiger und gleichzeitig unglaublich aromatisch machen kannst. Du kannst den Boden direkt nach dem Backen mit einer Flüssigkeit deiner Wahl bestreichen und damit tränken. Sehr gut passen zum Beispiel:
- Rum
- Schoko- oder Kaffeelikör
- Kaffee
- Kakao
- Kokosmilch

Fruchtige Note
Als fruchtige Überraschung kannst du 100 Gramm Kirschen aus dem Glas mit in den Schokoteig geben. Lasse sie dafür gut abtropfen und rühre sie anschließend unter den Teig. Während der Beerensaison kannst du auch frische Kirschen oder verschiedene Beeren unter den Teig mischen. Besonders gut passen:
- Himbeeren
- Brombeeren
- Johannisbeeren
- Stachelbeeren
Nussige Sägespäne
Du bist kein großer Kokosfan? Alternativ kannst du natürlich einfach andere Nussarten verwenden, die dir besser schmecken. Haselnüsse, Mandeln und Co. gibt es ebenso gehackt oder geraspelt zu kaufen und du musst sie nur noch wie im Rezept beschrieben anrösten.
Sägespänekuchen auf der Kaffeetafel
Der cremige Schokokuchen mit seiner Kokosnote ist der perfekte Hauptdarsteller zum Kaffeetrinken. Mit einer frischen Tasse Kaffee oder einer etwas ausgefalleneren Variante machst du die Tafel perfekt.
Haltbarkeit & Lagerung
Bleibt etwas vom Sägespänekuchen übrig, bewahrst du die restlichen Stücke am besten unter einer Kuchenglocke im Kühlschrank auf. So kann nichts austrocknen und die Paradiescreme bleibt schön frisch. So gelagert hält sich der Schokokuchen mit Paradiescreme noch ca. 3 Tage.