Zutaten

Portionen:

4
Für den Teig
Für die Füllung
Video-Empfehlung

Ravioli selber machen: Grundrezept zubereiten

Schritt 1

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und die Eier, das Olivenöl und das Wasser dazugeben. Alles mit den Händen oder einem Knethaken einer Rührmaschine für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 2

Den fertigen Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Teig in Frischhaltefolie einwickeln

Schritt 3

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierfür die Zwiebeln schälen und zusammen mit der getrockneten Tomate feinhacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Geschnittene für 2 Minuten anbraten.

Schritt 4

Das Angebratene in eine Schüssel umfüllen und mit Frischkäse und Parmesan verrühren. Danach etwas Basilikum feinhacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und glattrühren.

Schritt 5

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ca. 2 mm dünn ausrollen. Mithilfe eines Ausstechers in die gewünschte Form bringen. Anschließend je 1 TL Füllmasse auf den Ravioli-Teig verteilen, zuklappen und mit einer Gabel leicht andrücken.

Schritt 6

Die Ravioli im Salzwasser für ca. 7 Minuten kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach den Topf vom Herd ziehen und die Ravioli weitere 5 Minuten ziehen lassen.

die selbstgemachten Ravioli in kochendes Salzwasser geben

Tipp: Tauche ein in die Welt der Nudelsorten mit unserem Beitrag zu Nudelsorten von A-Z!

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Ravioli selber machen: Grundrezept – Abwandlungen

Das Gute an unseren Ravioli zum Selbermachen ist, dass du sie ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Wir zeigen dir, welche Varianten es noch gibt:

  • Tomate-Mozzarella: Was schreit mehr nach Italien als eine Ravioli mit Tomate-Mozzarella-Füllung? Dafür einfach Tomaten und Mozzarella pürieren und die Masse anbraten. Anschließend mit gerösteten Pinienkernen und etwas kleingehackten Rucola vermischen und auf den Teig geben.
  • Pilze-Rucola: Für diese Füllung musst du nur die beiden Zutaten kleinschneiden, anbraten, würzen und zusammen mit Parmesan zu einer festen Masse mischen. Danach kannst du sie ohne Probleme auf dem Teig verteilen.
  • Fleischfüllung: Eine der herzhaftesten Füllung für deine Ravioli ist die Fleischfüllung. Hier kannst du dich so richtig austoben, was die Varianten angeht.
  • Kürbisfüllung: Perfekt für den Herbst ist doch eine leckere Kürbisfüllung. Serviere diese Leckerei mit etwas Salbeibutter und Kürbiskernen.
  • Trüffel-Füllung: Wenn es etwas edler sein soll, dann kannst du natürlich deine Ravioli mit Trüffel verfeinern. Besonders beliebt ist diese Füllung in Italien, wo sie mit weißem oder schwarzem Trüffel zubereitet wird.
Ravioli selber machen: Grundrezept
Ravioli selber machen: Grundrezept

Tipps für den perfekten Ravioli-Teig

Du willst den idealen Ravioli-Teig, damit deine Ravioli auch gelingen? Dann zeigen wir dir ein paar Tipps, wie selbst Anfänger dieses Rezept ohne Probleme meistern können:

  • Zimmertemperatur: Die Zutaten sollten alle ungefähr Raumtemperatur haben, damit der Teig perfekt wird.
  • Frischhaltefolie: Wenn du den Teig kühlst, ist es wichtig, dass du ihn in Frischhaltefolie einwickelst, da dem Teig sonst die Flüssigkeit ausgezogen wird und er austrocknet.
  • Eier: Diese Zutat ist besonders wichtig für den Teig, da es ihm die nötige Dehnbarkeit verleiht, was es erst ermöglicht, den Teig auszurollen und zu falten.
  • Kneten: Langes und kontinuierliches Kneten ist das A und O! Im Idealfall benutzt du deine Hände dafür, da durch deine Handwärme die Klebe-Eiweiße im Mehl aktiviert werden. Dadurch wird der Teig geschmeidiger.
  • Olivenöl: Die Auswahl des Öls ist besonders wichtig. Olivenöl verleiht dem Teig nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass der Teig geschmeidig wird.

Tipp: Der Teig hat die perfekte Konsistenz, wenn du den Teig mit deinem Finger leicht eindrücken kannst und der Teig von selbst in seine Ursprungsform geht.

Weitere Ravioli-Rezepte

Ravioli treffen genau deinen Geschmack und du kannst nicht genug von den leckeren Nudeltaschen haben? Dann bist du bei uns genau richtig:

Ravioli selber machen: Grundrezept – Haltbarkeit & Aufbewahrung

Bei der Lagerung brauchst du dir keine Gedanken machen! Du kannst die Ravioli sowohl roh, als auch gekocht für einen langen Zeitraum lagern. Im Kühlschrank geht dies zwar nur für ein paar Tage, aber im Gefrierfach kannst du die Leckerei bis zu 3 Monaten lagern. Die Lagerzeit ist natürlich auch von der Füllung abhängig. Zum Erwärmen kannst du die Ravioli in das gekochte Wasser geben oder in einer Pfanne anbraten.