Zutaten
Portionen:
Putengeschnetzeltes Züricher Art zubereiten
Schritt 1
Das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer würzen und bei Seite stellen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 2
Das Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch darin für 3 Minuten scharf anbraten. Anschließend die Zwiebelwürfel und Champignons zugeben und 2 Minuten mit anbraten.
Schritt 3
Die Pfanne mit der Cremefine auffüllen und alles mit Salz und Pfeffer würzen und nun bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4
Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und mit der Butter und dem Saft der Zitrone zum Geschnetzelten geben.
Schritt 5
Erneut das Putengeschnetzelte Züricher Art abschmecken und servieren.
Wie lassen sich die Zutaten für Geschnetzeltes Züricher Art abwandeln?
- Fleisch: Für Geschnetzeltes nach Züricher Art kannst du zwar Putengeschnetzeltes verwenden, musst du aber nicht. Du kannst ebenso gut Schwein oder eine andere Fleischsorte verwenden, die dir schmeckt. Putenfleisch ist natürlich weniger fettig, was dem Geschnetzelten mit Sahne recht gut tut. Du kannst natürlich das ganze auch vegetarisch mit Seitan oder Tofu zubereiten.
- Pilze: Bei der Wahl der Pilze hast du natürlich auch freies Händchen, je nachdem, welche Sorte du am liebsten isst. Tolle Alternativen sind Steinpilze oder Kräuterseitlinge.
- Sahne: Wenn du das Putengeschnetzelte Züricher Art traditionell zubereiten willst, verwende einfach Schlagsahne anstatt der Cremefine. Das erhöht natürlich die Kalorien ganz schön. Wenn du es wiederum sehr kalorienarm halten möchtest, kannst du beispielsweise Frischkäse in der light-Variante verwenden. Dieser verändert zwar auch den Geschmack ein wenig, senkt die Kalorien aber auch um ein vielfaches.
- Gewürze: Wenn es um Gewürze geht, gilt das einfache Motto: Wie es dir am besten schmeckt! Nutze ruhig deine Lieblingsgewürze oder auch Kräuter! Wie wäre es mit Thymian oder Schnittlauch?
Wie lange ist Putengeschnetzeltes nach Züricher Art haltbar?
War dir die Portion doch zu groß oder sie war einfach gut sättigend und du hast immer noch etwas von deinem leckeren Geschnetzelten übrig, keine Bange! Die Schweizer Variante des Putengeschnetzelten kannst du einfach luftdicht verpackt in den Kühlschrank stellen, wo es sich 1-2 Tage hält.
Es eignet sich allerdings nicht zum Einfrieren aufgrund der enthaltenen Cremefine. Diese wird beim Einfrieren krisselig.
Beilagen zu Putengeschnetzelten nach Züricher Art
Zu einem leckeren Geschnetzelten fehlt natürlich noch eine leckere Beilage. Wenn du noch nicht weißt, was bei dir heute mit auf den Tisch kommt, helfen wir dir gerne mit ein paar leckeren Rezepten.