Zutaten
Portionen:
Okroschka nach Original-Rezept zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Kartoffeln im Salzwasser für ca. 20 Minuten kochen. Anschließend abkühlen lassen, pellen und in Würfel schneiden.

Schritt 2
In der Zwischenzeit die Eier für etwa 10 Minuten hart kochen, kalt abschrecken, schälen und hacken.

Schritt 3
Nun das Gemüse vorbereiten. Die Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden. Den Dill waschen und hacken. Radieschen sowie Gurke waschen und beides in Würfel schneiden.


Schritt 4
Zuletzt die Fleischwurst in feine Streifen schneiden.

Schritt 5
Alle Zutaten in eine große Schüssel füllen. Saure Sahne, Schmand sowie Sprudelwasser zugegeben und alles gründlich miteinander verrühren.


Schritt 6
Das Ganze dann mit Salz, Pfeffer sowie Essig abschmecken und für 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren ggf. nochmals abschmecken.


Woher kommt Okroschka?
Okroschka ist ein beliebtes Gericht aus der russischen Küche. Besonders zur Sommerzeit wird die kalte Suppe als leckere Erfrischung gern aufgetischt. Okroschka leitet sich vom Wort „kroschit“ ab und bedeutet so viel wie „krümeln“. Die Bezeichnung ist insoweit treffend, da die einzelnen Zutaten klein geschnitten, fast schon gekrümelt werden.

Okroschka Original-Rezept abwandeln

Wie lange hält sich Okroschka?
Frisch zubereitet und für 2 Stunden durchgezogen schmeckt das russische Nationalgericht am besten. Falls doch mal etwas übrig bleibt, kannst du sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Innerhalb der nächsten 2 bis 3 Tage solltest du sie aber aufbrauchen. Besonders in den warmen Sommermonaten raten wir dir, vor dem Verzehr eine Geruchs- und ggf. Geschmacksprobe durchzuführen. Sahne, Schmand und Co. drohen bei Hitze schneller zu verderben.
Beilagen zu Okroschka
Was könnte zu einer kalten und erfrischenden Suppe schon besser passen als ein frisch gebackenes und knuspriges Brot? Ob ein kräftiges Roggenbrot oder doch lieber ein fluffiges Baguette bleibt ganz dir überlassen. Leckere Inspiration und kinderleichte Anleitungen gibt es hier:
Russisches Menü für Zuhause
Du möchtest noch mehr leckere Klassiker der russischen Küche entdecken? Dann bist du bei uns genau richtig! Schau doch mal bei unseren weiteren Rezepten vorbei.
Wir wünschen guten Appetit! 😊