Zutaten

Stück:

50
Für den Mürbeteig
Zum Verzieren
Video-Empfehlung

Matcha Plätzchen backen

Mürbeteig vorbereiten

Schritt 1

  • 300 g Mehl
  • Prise Salz
  • 13 g Matcha Pulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 180 g Butter

Zuerst Mehl, Salz, Matcha-Pulver, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen und dann die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.

Schritt 2

Die Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in Frischhaltefolie gewickelt 30 bis 45 Minuten kaltstellen.

Plätzchen ausstechen & backen

Schritt 3

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit einem Nudelholz auf ca. 3 mm Dicke ausrollen.

Teig ausrollen

Schritt 4

Backzeit:10 min

Mit unterschiedlich großen Ausstechern Sterne aus dem Teig ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die Matcha Plätzchen im Ofen 10 bis 12 Minuten backen und dann vollständig abkühlen lassen.

Matcha Plätzchen ausstechen

Tipp: Natürlich kannst du auch andere Formen zum Ausstechen verwenden – zum Beispiel Herzen!💚

Matcha Plätzchen dekorieren

Schritt 5

  • 100 g weiße Kuvertüre

Währenddessen für die Glasur weiße Kuvertüre mit einem Küchenmesser klein hacken und über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen.

Schritt 6

  • 50 g Zuckerstreusel

Die abgekühlten Matcha-Sterne mit der flüssigen Schokolade halbseitig bestreichen, nach Belieben mit Zuckerstreuseln verzieren und im Kühlschrank kurz abkühlen lassen.

Matcha Plätzchen
Matcha Plätzchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Das richtige Matcha-Pulver zum Backen

Für saftige Farbe und mild-herben Geschmack nimm feines, leuchtend grünes Matcha-Pulver ohne Zusätze und achte dabei auf gute Qualität. Im Rezept arbeiten wir mit einer moderaten Menge, damit die Plätzchen ausgewogen schmecken und nicht bitter werden. Daran erkennst du qualitativ gutes Matcha-Pulver:

  • Herkunft aus Japan
  • aus erster Ernte
  • höheres Preisniveau
  • leuchtend grüne Farbe
  • blumiger & leicht grasiger Geruch
  • sehr feine, samtige Textur

Tipp: Um Klümpchen zu vermeiden, kannst du das Matcha-Pulver zusätzlich durch ein feines Sieb sieben.

Noch mehr Matcha Rezepte

Grüne Backrezepte haben es dir angetan? Dann entdecke noch mehr süße Verführungen mit Matcha-Aroma:

Fluffige Matcha Pancakes
Matcha Pancakes
  • Pancakes
Matcha-Cheesecake ganz ohne Backen
Matcha-Cheesecake ohne Backen
  • Käsekuchen
Matcha Cookies mit weißer Schokolade
Matcha Cookies mit weißer Schokolade
  • Plätzchen & Kekse
Matcha Cupcakes
Matcha Cupcakes
  • Cupcakes

Matcha Plätzchen ohne Ausstecher backen

Kein Ausstecher zur Hand? Mit dem Mürbeteig gelingen dir auch runde Scheiben, geschnittene Vierecke oder mit einem Glas ausgestochene Kreise. So wird’s gemacht:

Rollen & schneiden

Genauso wie beim guten alten Sandgebäck kannst du mit dem Teig auch eine gleichmäßige Rolle formen, diese dann erstmal kühlen und im Anschluss mit einem Messer in Scheiben schneiden. Achte dabei darauf, gleichmäßig dicke Scheiben von ca. 5 mm zu schneiden.

Vierecke schneiden

Da es dem Geschmack der Matcha-Plätzchen egal ist, in welche Form du sie bringst, kannst du sie mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller auch ganz einfach in Vierecke schneiden.

Glas als Ausstecher

Für runde Plätzchen kannst du alternativ als Ausstecher auch ein Glas verwenden. Von Schnapsgläsern bis Saftgläsern ist alles erlaubt, denn so kannst du auch unterschiedlich große Matcha Plätzchen kreieren. Am besten eignen sich Gläser mit einem dünnen Rand, um den Teig akkurat auszustechen.

Matcha Plätzchen

Zutaten abwandeln & Plätzchen verfeinern

Die Basis für diese farbenfrohen Plätzchen ist ein Matcha‑Mürbeteig, dekoriert mit weißer Kuvertüre und Zuckerstreuseln werden sie zu einem echten Hingucker. Mit kleinen Anpassungen änderst du Look und Geschmack, ohne zur sehr vom Grundrezept abzuweichen.

Zusätzliche Aromen

Um den Matcha Plätzchen noch etwas Pfiff zu verleihen, kannst du je nach persönlichem Geschmack einen Hauch von diesen Zutaten dazugeben:

  • Zitronenabrieb
  • Kardamom
  • Limettenabrieb
  • Zimt

Marmor-Matcha-Plätzchen

Mache deine einfachen Matcha-Plätzchen zu einem echten Hingucker, indem du sie im Marmor-Stil backst. Dafür benötigst du nur einen zweiten Teig, welcher natürlich nicht grün eingefärbt wird. Dafür eignet sich unser Rezept für Mürbeteigplätzchen wunderbar. Die beiden Teige werden dann grob miteinander verknetet und sollten vor dem Ausstecher auch mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach wie gewohnt die Plätzchen ausstechen und backen.

Guss & Deko

Hier kannst du deiner Kreativität auch freien Lauf lassen. Natürlich können die Matcha Plätzchen auch mit dunkler Schokolade dekoriert werden, wodurch sie insgesamt herber schmecken. Und wenn es keine Schokolade sein soll, dann geht natürlich auch Zuckerguss – am besten mit Zitronensaft! Hier geht’s zum Rezept:

Zitronenglasur
Grundrezept
Zitronenglasur: einfach & schnell
10min
836 kcal

Matcha-Plätzchen richtig aufbewahren

Damit Farbe, Biss und Duft bleiben, solltest du die Plätzchen kühl, trocken und dunkel lagern. Um die Deko nicht zu beschädigen, empfiehlt es sich außerdem Backpapier zwischen die Matcha Plätzchen zu legen und sie behutsam in einer Keksdose zu schichten.

Halbarkeit

Richtig gelagert und bei kühler Raumtemperatur halten sich die Plätzchen ca. 10 Tage.

Tipp: Der Teig sowie die gebackenen Matcha Plätzchen ohne Deko, lassen sich auch wunderbar einfrieren und so ca. 3 Monate haltbar machen.