Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Für den Rührteig
Für die Sahnefüllung
Für die Dekoration
Video-Empfehlung

Marienkäfer-Kuchen für den Kindergeburtstag backen

Schritt 1

Die Springform mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.

Springform auskleiden
Rührteig zubereiten

Schritt 2

Mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.

Schritt 3

Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Ei dazugeben

Schritt 4

Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.

Mehl sieben

Schritt 5

Dann die Schokostreusel einrühren.

Schokostreusel zum Teig geben

Schritt 6

Backzeit:45 min

Den Teig in die vorbereitete Springform geben und auf mittlerer Schiene ca. 35 bis 45 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist und diesen vollständig auskühlen lassen.

Teig verstreichen

Schritt 7

Den abgekühlten Kuchen mit einem großen Brotmesser mittig waagerecht teilen und den unteren Boden auf einen Tortenteller beiseitelegen.

Teig halbieren

Tipp: Mit welchem Tortenschneider geht es am besten? In unserem Tortenschneider-Test zeigen wir dir unseren Favoriten.

Schritt 8

Nun den oberen Boden dekorieren. Dafür die Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen.

Schokolade schmelzen

Schritt 9

Die flüssige Schokoglasur in einem kleinen Halbkreis als Kopf auf den Tortenboden aufpinseln und kurz kaltstellen.

Schokolade verstreichen

Schritt 10

Puderzucker und Milch klümpchenfrei verrühren und mit der Lebensmittelfarbe rot einfärben.

Lebensmittelfarbe dazugeben

Schritt 11

Die Glasur auf den übrigen Bereich als Marienkäfer-Körper auftragen und die Smarties in der Glasur gleichmäßig verteilen. Nochmals kaltstellen.

Schritt 12

 Aus dem Fondant die Augen formen und mit etwas Schokoglasur befestigen. Aus dem übrigen weißen Fondant Trennlinien von Kopf und Flügeln formen und ebenfalls am Kuchen befestigen.

Schritt 13

Für die Füllung Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes steifschlagen.

Sahne schlagen

Schritt 14

Den unteren Tortenboden mit der Sahnefüllung bestreichen und mit dem oberen, dekorierten Boden vorsichtig bedecken.

Marienkäfer-Kuchen dekorieren

Schritt 15

Zuletzt die Stäbchen als Beine und Fühler in den Marienkäfer-Kuchen stecken und bis zum Servieren kaltstellen.

Marienkäfer-Kuchen für den Kindergeburtstag dekorieren
Marienkäfer-Kuchen für den Kindergeburtstag
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Marienkäfer-Torte abwandeln

Du möchtest den Kuchen noch etwas abwandeln? Dann kommen hier noch einfache Ideen zur Umsetzung.

Nüsse im Teig

Der Teig darf gern ein bisschen saftiger sein? Dann kannst du einen Teil Mehl durch Nüsse ersetzen. Wie wäre es mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen?

Füllung abwandeln

Die Füllung haben wir mit Schlagsahne recht simple gehalten. Auch hier hast du natürlich Spielraum für Variation. Wie wäre es zum Beispiel mit Paradiescreme, Buttercreme oder Pudding?

Vanillepudding selber machen
Vanillepudding selber machen
  • Dessert
Schokopudding selber machen
Schokopudding selber machen
  • Dessert
Buttercreme mit weißer Schokolade
Buttercreme mit weißer Schokolade Cupcake
  • Buttercreme
Vanille-Buttercreme
Vanille-Buttercreme
  • Buttercreme

Deko variieren

Auch bei der Deko bist du frei und kannst etwas Variation einbringen. Du könntest zum Beispiel die Schokolinsen durch Gummibärchen ersetzen. Falls du nicht extra Augen aus Fondant formen möchtest, findest du Deko-Augen auch in der Backabteilung größerer Supermärkte.

Marienkäfer-Kuchen für den Kindergeburtstag top down
Marienkäfer-Torte für den Kindergeburtstag

Das schmeckt zu Marienkäferkuchen

Zum Kuchen muss natürlich auch noch ein passendes Getränk her. Was lieben Kinder besonders? Alles, was süß ist! Das darf zum Geburtstag auch mal sein, oder? 😊

Heiße Schokolade
heiße Schokolade
  • Heißgetränke
Heiße Milch mit Honig: einfach & schnell
Heiße Milch mit Honig
  • Heißgetränke
Oreo-Milchshake
Oreo-Milchshake
  • Milchgetränke

Noch mehr Ideen für Kindergeburtstag

Du benötigst noch weitere Ideen, um die Kinderaugen zum Strahlen zu bringen? Mit den folgenden Ideen bewegst du dich sicher auf Erfolgskurs:

Kuchen am Stiel für den Kindergeburtstag
Kuchen am Stiel für den Kindergeburtstag top-down
  • Rührkuchen
Dino-Kuchen mit Schokolade
Dino-Kuchen mit Schokolade
  • Kastenkuchen
Kitkat®-Torte mit buntem Smarties®-Topping
Kitkat-Torte mit buntem Smarties-Topping
  • Biskuittorten

Haltbarkeit & richtige Lagerung

Bei guter Lagerung bleibt der Kuchen 3 bis 4 Tage saftig. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  1. Kuchen, Zuckerguss sowie Schokolade müssen vollständig ausgekühlt sein.
  2. Zur Lagerung eignet sich eine luftdichte Box am besten.
  3. Alternativ kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  4. Der Kuchen sollte dunkel und kühl stehen, jedoch nicht im Kühlschrank. Dort trocknet er aus.