Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Bunte Kasslerpfanne mit Schupfnudeln zubereiten

Schritt 1

Als Erstes den TK-Brokkoli in einer Schüssel auftauen lassen. Dann den Kassler in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln und Karotten in Scheiben schneiden.

Kassler in Würfel schneiden

Schritt 2

Als Nächstes Öl in einer Pfanne erhitzen und den Kassler darin goldbraun anbraten. Zum Schluss die Zwiebelwürfel dazugeben und für 1 bis 2 Minuten mit braten.

Zwiebelwürfel zum Kassler in die Pfanne geben

Schritt 3

Anschließend auch die Karotten in die Pfanne geben und den Schmand unterrühren.

Karotten zum Kassler in die Pfanne geben

Schritt 4

Danach in einer separaten Pfanne die Butter zergehen lassen und die Schupfnudeln darin goldbraun anbraten. Zuletzt den getrockneten Majoran darüber geben und gut vermischen.

Schupfnudeln in Butter anbraten

Schritt 5

Nun die Schupfnudeln zum Kassler in die Pfanne geben.

Schupfnudeln zur Kasslerpfanne geben

Schritt 6

Zum Schluss den aufgetauten Brokkoli in die Kasslerpfanne mit Schupfnudeln geben. Alles gut vermischen. Final mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Brokkoli zur Bunten Kasslerpfanne mit Schupfnudeln geben

Achtung: Gehe beim Salzen etwas sparsam vor, da der Kassler allein schon recht salzig ist.

Bunte Kasslerpfanne mit Schupfnudeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kasslerpfanne mit Schupfnudeln abwandeln

Unsere Kasslerpfanne mit Schupfnudeln lässt sich nach Lust, Vorrat und Anlass anpassen. So wird aus dem Klassiker eine immer neue Lieblingspfanne.

Wir starten direkt mit einem Hammer-Tipp! Mithilfe unseres Rezeptes kannst du sogar Schupfnudeln ganz easy selber machen. So schmecken sie gleich doppelt so lecker.

Schupfnudeln nach Grundrezept zubereiten
Grundrezept
Schupfnudeln Grundrezept
50min
201 kcal

Gemüse saisonal variieren

Brokkoli und Karotten passen super zu Kassler und Schupfnudeln in cremiger Soße. Aber auch andere Gemüsevariationen harmonieren gut. Wähle hier gern nach je nach Saison frische Zutaten.

FrühlingSommerHerbstWinter
SpargelZucchiniKürbisGrünkohl
FrühlingszwiebelPaprikaRosenkohlSpitzkohl
KohlrabiTomatenRote BeteSchwarzwurzel

Achte auf gleichmäßige Garzeiten. Härteres Gemüse solltest du zuvor blanchieren oder vorgaren. Dabei wird dir unser passender Magazinbeitrag sicher hilfreich sein.

Was ist Blanchieren?

Was ist blanchieren? | alle Infos

Ob zum Vorgaren von Gemüse in einem Rezept oder als sinnvolle Vorbereitung zum Einfrieren – …

Schmand ersetzen oder verfeinern

Statt Schmand kannst du auch Crème fraîche, saure Sahne oder Frischkäse für deine bunte Kasslerpfanne mit Schupfnudeln verwenden. Für eine leichtere Variante passt griechischer Joghurt.

Soße für Kasslerpfanne verfeinern

Du magst der cremigen Soße noch ein wenig Pfiff geben? Dann nutze gern eine oder mehrere dieser Zutaten:

  • scharfer Senf
  • süßer Senf
  • geriebener Käse, wie Gouda oder Emmentaler
  • frisch gehackte Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch

Soßenfan? Dann vergiss den Schmand und verfeinere das bunte Pfannengericht direkt mit einer deiner Lieblingssoßen. Diese hier passen wunderbar dazu:

Rahmsoße selber machen
Rahmsoße selber machen
  • Herzhafte Saucen
Käsesoße mit Schmelzkäse
Käsesoße mit Schmelzkäse
  • Herzhafte Saucen
Sahnesoße: das klassische Rezept
Sahnesoße: Das klassische Rezept
  • Herzhafte Saucen
Champignon-Rahmsoße: schnell & einfach
Champignon-Rahmsoße: schnell & einfach
  • Herzhafte Saucen

So wird die Kasslerpfanne besonders aromatisch

Mit einfachen Kniffen holst du das Beste aus der bunten Kasslerpfanne mit Schupfnudeln heraus – egal ob für den Alltag oder den nächsten Besuch.

Kassler richtig anbraten

Goldbraun gebratener Kassler ist die Grundlage für ein besonders kräftiges Aroma. Achte darauf, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, damit das Fleisch Röstaromen bildet. Erst danach Zwiebeln und Gemüse zugeben, damit nichts verbrennt.

Tipp: Ein Spritzer Weißwein zum Ablöschen gibt der Sauce eine angenehme Frische.

Bunte Kasslerpfanne mit Schupfnudeln

Gewürze ergänzen

Majoran ist typisch – aber andere Kräuter und Gewürze passen gut zu Kassler und Schupfnudeln. Lass dich von unseren Zutatenvorschlägen gern inspirieren:

  • Thymian
  • Kümmel
  • geräuchertes Paprikapulver
  • Knoblauch

Beilagen zur Kasslerpfanne mit Schupfnudeln

Das Gericht ist bereits gut sättigend. Doch mit einem passenden Beilagensalat wird es rund.

Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
  • Blattsalat
Bunter Spinatsalat: schnell & einfach
Bunter Spinatsalat
  • Blattsalat

Haltbarkeit der Kasslerpfanne mit Schupfnudeln

Im Kühlschrank hält sich die fertige Pfanne luftdicht verschlossen für 2 bis 3 Tage. Beim Aufwärmen solltest du ggf. etwas Wasser oder Milch zugeben, damit die Sauce wieder cremig wird. Das mit dem Aufwärmen klappt übrigens wunderbar in der Mikrowelle oder Pfanne.

Auch Einfrieren klappt bei unserer Kasslerpfanne mit Schupfnudeln problemlos. Somit machst du sie gleich für 1 bis 2 Monate haltbar. Zum Auftauen stellst du die Gefrierdose mit dem Pfannengericht am besten über Nacht im Kühlschrank. Das ist das schonendste Vorgehen, damit die Konsistenz gewährt bleibt.