Zutaten
Portionen:
Joghurtbombe zubereiten
Schritt 1
Zuerst Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren.

Schritt 2
Anschließend die Sahne mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben.


Schritt 3
Kühlzeit:12 h
Ein Sieb in eine Schüssel hängen, mit einem sauberen Geschirrtuch oder Passiertuch auslegen. Dann die Joghurtmasse hineingeben. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen und abtropfen lassen.



Schritt 4
Am nächsten Tag die Joghurtbombe auf einen Teller stürzen und nach Belieben mit Beeren dekorieren.



Tipps für ein bombastisches Dessert 💣
Damit die Joghurtbombe gelingt, kommt es vor allem auf die Ruhezeit an. Hier findest du hilfreiche Infos rund um das einfache Rezept:
Welches Sieb für Joghurtbombe?
Für die Joghurtbombe eignet sich am besten ein feines Küchensieb oder ein großes Haushaltssieb aus Edelstahl. Wichtig ist, dass es stabil im Topf oder in der Schüssel hängt und genug Platz zum Abtropfen hat. Je enger das Siebmaschengeflecht, desto feiner wird die Creme.

Wie lang muss die Joghurtbombe abtropfen?
Damit sie ihre typische Form bekommt, sollte die Joghurtmasse mindestens 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen. Wer noch mehr Standfestigkeit möchte, kann sie auch bis zu 24 Stunden im Tuch lassen.
Tipp: Die Joghurtbombe wird gestürzt, wenn sie über Nacht abgetropft und schön fest geworden ist. Am besten kurz vor dem Servieren stürzen, so behält sie ihre Form und wirkt besonders frisch.
Welcher Joghurt ist am besten?
Für die Standfestigkeit des Desserts sorgt auch der Joghurt. Hier solltest du Naturjoghurt mit mindestens 3,5 % Fett verwenden. Noch besser wird die Joghurtbombe mit griechischem Joghurt!
Hier gibt’s weitere leckere Joghurt-Desserts:
Leckere Servier-Ideen
Die Joghurtbombe lebt von ihrer Schlichtheit, wird aber durch verschiedene Toppings zu einem richtigen Highlight.
Leckere Soßen
Wie bei Eis, kannst du auch die Joghurtbombe mit einer leckeren Soße servieren. Wie wäre es mit:
- Schokosoße
- Fruchtsoßen (Erdbeere, Himbeere, Mango)
- Vanillesoße
- Karamellsoße
Joghurtbombe mit Toppings
Toppe das cremige Dessert zusätzlich mit:
- Saisonale Beeren: Erdbeeren im Frühling, Heidelbeeren im Sommer oder Granatapfelkerne im Winter.
- Essbaren Blüte wie Veilchen oder Kapuzinerkresse verleihen der Joghurtbombe einen festlichen Look.
- Minze oder Zitronenmelisse geben eine sommerliche Note und bilden einen schönen Kontrast.
- Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse, Pistazien oder Haselnüsse für einen leckeren Crunch.
Haltbarkeit
Die Joghurtbombe sollte frisch serviert werden, lässt sich aber gut 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decke sie dabei luftdicht ab, damit sie keine fremden Gerüche annimmt.